Stache | GmbH-Recht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 222 Seiten, eBook

Stache GmbH-Recht

Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-8349-9042-6
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen

E-Book, Deutsch, 222 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-8349-9042-6
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der erfahrene Rechtsexperte führt anschaulich in das GmbH-Recht ein und beschreibt u. a. wie man eine GmbH errichtet, welche Verantwortung ein Geschäftsführer hat, welche Fragen sich bei Finanzierung und Rechnungslegung stellen oder welche steuerlichen Vorschriften zu berücksichtigen sind.

Ulrich Stache, Diplom-Finanzwirt, ist Regierungsdirektor im Hessischen Ministerium der Finanzen a.D. Er ist Mitherausgeber des Kommentars zum Lohnsteuer-Recht und Mitautor des Kommentars zum Einkommensteuergesetz.

Stache GmbH-Recht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort;5
2;Inhaltsübersicht;6
3;Abkürzungsverzeichnis;10
4;I. Wahl der Unternehmensform;13
5;II. GmbH im Überblick;19
5.1;1. Gesellschaftszweck;19
5.2;2. Gesellschafter;20
5.3;3. Gesellschaftsvertrag;21
5.4;4. Inhalt des Gesellschaftsvertrages;23
5.5;5. Regelungen über Satzungsgegenstand und tatsächliche Tätigkeit;25
5.6;6. Regelungen über den Geschäftsanteil;26
5.7;7. Geschäftsführungsaufgaben;30
5.8;8. Rechte und Pflichten der Gesellschafter;32
5.9;9. Verhältnis der Gesellschafter untereinander;34
5.10;10. Aufsichtsrat und Beirat;36
5.11;11. Bekanntmachungen der Gesellschaft;36
5.12;12. Beendigung der Gesellschaft;37
5.13;13. Kein Kündigungsrecht;37
5.14;14. Abfindung;38
5.15;15. Gerichtsstand;38
5.16;16. Anmeldung zum Handelsregister;39
5.17;17. Gründungsaufwand;43
6;III. Gründungsschritte;46
6.1;1. Vorgründungsstadium der GmbH;46
6.2;2. Vor-GmbH;48
6.3;3. Bargründung mit Aufgeld;57
6.4;4. Sachgründung;58
6.5;5. Bar- und Sachgründung;63
6.6;6. Verschleierte Sachgründung;64
7;IV. Rechte der Gesellschafter;66
7.1;1. Mitgliedschaftsrechte;66
7.2;2. Verwaltungsrechte;66
7.3;3. Vermögensrechte;72
7.4;4. Nichtgesellschaftliche Rechte;79
8;V. Pflichten der Gesellschafter;83
8.1;1. Mitgliedschaftspflicht;83
8.2;2. Erbringen und Erhalten der Stammeinlage;83
8.3;3. Kollektive Deckungspflicht;85
8.4;4. Nachschusspflicht;85
8.5;5. Treuepflicht;86
8.6;6. Fördergebot;88
8.7;7. Nebenleistungspflichten;88
9;VI. Gesellschafterversammlung;89
9.1;1. Aufgaben;89
9.2;2. Zwingende gesetzliche Aufgaben;89
9.3;3. Abdingbare Aufgaben;95
9.4;4. Einberufung der Gesellschafterversammlung;106
9.5;5. Durchführung der Gesellschafterversammlung;111
9.6;6. Aufgaben und Pflichten der Geschäftsführer;118
9.7;7. Bestellung des Geschäftsführers und Anstellungsvertrag;130
9.8;8. Strafrechtliche Verantwortlichkeit des Geschäftsführers;149
9.9;9. Abberufung von Geschäftsführern;151
9.10;10. Aufsichtsrat;167
10;VII. Die Gesellschaft im Wirtschaftsalltag;176
10.1;1. Verkehrsfähigkeit der Geschäftsanteile;176
11;VIII. Rechnungslegung der GmbH;184
11.1;1. Vorschriften des Handelsgesetzbuches;184
11.2;2. Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz;184
11.3;3. Rechnungslegungsinstrumente;186
11.4;4. Abschlussprüfung;188
11.5;5. Offenlegung des Jahresabschlusses;190
11.6;6. Verstöße gegen Rechnungslegungsvorschriften;191
12;IX. Gliederung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung;192
12.1;1. Grundsätze der Gliederung;192
12.2;2. Mindestgliederungsvorschriften für Bilanzen;193
12.3;3. Mindestgliederungsvorschriften für Gewinn- und Verlustrechnungen;196
12.4;4. Anlagengitter;199
13;X. Bewertungsgrundsätze;200
13.1;1. Allgemeine Grundsätze;200
13.2;2. Bewertungsmaßstäbe;202
14;XI. Auflösung, Liquidation und Löschung;208
14.1;1. Auflösung;208
14.2;2. Liquidation;210
14.3;3. Löschung im Handelsregister;211
15;XII. Besteuerung der GmbH im Überblick;212
15.1;1. Körperschaftsteuer;212
15.2;2. Gewerbesteuer;216
15.3;3. Umsatzsteuer;216
15.4;4. Kapitalertragsteuer;217
15.5;5. Grunderwerbsteuer;217
15.6;6. Schenkungsteuer;217
16;Anhang;218
17;Stichwortverzeichnis;227

Wahl der Unternehmensform.- GmbH im Überblick.- Gründungsschritte.- Rechte der Gesellschafter.- Pflichten der Gesellschafter.- Gesellschafterversammlung.- Die Gesellschaft im Wirtschaftsalltag.- Rechnungslegung der GmbH.- Gliederung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung.- Bewertungsgrundsätze.- Auflösung, Liquidation und Löschung.- Besteuerung der GmbH im Überblick.


Ulrich Stache, Diplom-Finanzwirt, ist Regierungsdirektor im Hessischen Ministerium der Finanzen a.D. Er ist Mitherausgeber des Kommentars zum Lohnsteuer-Recht und Mitautor des Kommentars zum Einkommensteuergesetz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.