Medienkombination, Deutsch, 263 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 523 g
Innovative Messverfahren für moderne Solarzellen
Medienkombination, Deutsch, 263 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 523 g
ISBN: 978-3-658-18964-8
Verlag: Springer
Zeigt den Einfluss des Produktionsverfahrens von Solarzellen auf deren Kenngrößen auf
Bespricht die physikalische Wirkungsweise einzelner Schichten von Solarzellen
Fasst die Theorien sowohl für einzelne Dünnschichten als auch komplette Solarzellen zusammen
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Physik Thermodynamik Festkörperphysik, Kondensierte Materie
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Elektronik Halb- und Supraleitertechnologie
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Materialwissenschaft: Elektronik, Optik
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Solarenergie, Photovoltaik
Weitere Infos & Material
Die Nutzung des Sonnenlichts.- Optische Grundlagen für Grenzflächen und Volumina von Festkörpern.- UV/Vis/NIR-Spektroskopie an Ein- und Zwei-Schichten-Systemen.- Das Keradec/Swanepoel-Modell.- Das Quantenmechanische Modell.- Elektrische Bestimmung des spezifischen Widerstandes dünner Schichten.- Dotierstoffkonzentrationen, Beweglichkeiten und Stoßzeiten.- Strom-Spannungs-Messungen an Solarzellen.- Das Materialsystem der Sulfide.- Auswahl der Materialien, Produktionsverfahren und Analysemethoden.- UV/Vis/NIR-Spektroskopie an transparenten und opaken Schichten.- Elektrische Bestimmung des spezifischen Schichtwiderstandes.- Aluminiumdotierte Zinkoxid (ZnO:Al) TCO-Schichten.- Zinnsulfid (SnxSy) Absorberschichten.- Strom-Spannungs-Messungen an Solarzellen.- Anhänge.- Schlagwortverzeichnis.