Stadt Osnabrück / Präsident der Universität Osnabrück, | Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft XXIII / 2016 | Buch | 978-3-8471-0645-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Vol. XXIII, Jahr 2016, 219 Seiten, gebunden, Format (B × H): 245 mm x 165 mm, Gewicht: 520 g

Reihe: Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft

Stadt Osnabrück / Präsident der Universität Osnabrück,

Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft XXIII / 2016

Themenschwerpunkt: Krisen Europas – Ukraine, Naher Osten, Migration
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8471-0645-6
Verlag: V&R unipress

Themenschwerpunkt: Krisen Europas – Ukraine, Naher Osten, Migration

Buch, Deutsch, Band Vol. XXIII, Jahr 2016, 219 Seiten, gebunden, Format (B × H): 245 mm x 165 mm, Gewicht: 520 g

Reihe: Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft

ISBN: 978-3-8471-0645-6
Verlag: V&R unipress


Die neue Ausgabe des Jahrbuchs der Osnabrücker Friedensgespräche legt den Schwerpunkt auf aktuelle Krisen Europas mit den Stichworten Ukraine, Naher Osten, Migration. Die außenpolitische Gestaltungskraft der Europäischen Union scheint hier überfordert, und auch der innere Zusammenhalt der EU ist erschüttert. Politische Versäumnisse der EU-Staaten werden kenntlich – in Afghanistan, in Syrien, wo die Europäer einem Bürgerkrieg seit Jahren ohne besonderes Engagement zugesehen haben, auch ohne nennenswerte Unterstützung für den EU-Beitrittskandidaten Türkei, wohin mehr als 3 Millionen Syrer gekommen sind.Die Krise in Europa entpuppt sich angesichts dessen vor allem als Flüchtlingsphobiekrise, als Epidemie einer unversehens und vielerorts aufkeimenden Fremdenfurcht und -feindlichkeit. Die Osnabrücker Friedensgespräche setzen dagegen auf die Mittel eines rationalen Diskurses: auf Information, Argumentation, Aufklärung.

Stadt Osnabrück / Präsident der Universität Osnabrück, Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft XXIII / 2016 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.