Stadt Osnabrück / Präsident der Universität Osnabrück, | Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft XXI / 2014 | Buch | 978-3-8471-0357-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Vol. XXI, Jahr 2014, 211 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 510 g

Reihe: Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft

Stadt Osnabrück / Präsident der Universität Osnabrück,

Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft XXI / 2014

Themenschwerpunkt: Handlungsfelder deutscher Außenpolitik
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8471-0357-8
Verlag: V&R unipress

Themenschwerpunkt: Handlungsfelder deutscher Außenpolitik

Buch, Deutsch, Band Vol. XXI, Jahr 2014, 211 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 510 g

Reihe: Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft

ISBN: 978-3-8471-0357-8
Verlag: V&R unipress


This volume focuses on areas of German foreign policy activity. Germanyconducts its foreign policy in many issue areas, countries and global regions. The foreign office has 227 diplomatic missions worldwide, including 153 embassies and 61 general consulates and consulates. How do international crises fit into this picture? How do differences arise that lead to conflicts, and often to violence, in international relations? If viable solutions to such conflicts are to be found, their material and non-material, i.e. economic, geographic, cultural and possibly even religious causes, must be scrutinised in as much detail as possible.According to a much-quoted political maxim, German foreign policy is “value-oriented and interest-based”. These two criteria can, however, also come into conflict with each other, for instance when values embodied in German fundamental rights or human rights are not congruent with economic, geopolitical or allied interests. For this reason, too, foreign policy initiatives are frequently unable to keep pace with the initial expectations that they were meant to serve. It appears that the limitations of German foreign policy frequently lie in the sovereignty, interests and values of other states.With contributions by Sebastian Bondzio, Jörn Ipsen, Navid Kermani, Hanna Pfeifer, Christoph Rass, Bernhard Rinke and Kilian Spandler.

Stadt Osnabrück / Präsident der Universität Osnabrück, Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft XXI / 2014 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.