Stadtarchivs Heidelberg, im Auftrag der Stadt Heidelberg, herausgegeben von Peter Blum / Wagner | Regesten der Bruderschaft des Heidelberger Hofgesindes | Buch | 978-3-89735-982-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 96 Seiten, GEKL, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 275 g

Reihe: Schriftenreihe des Stadtarchivs Heidelberg

Stadtarchivs Heidelberg, im Auftrag der Stadt Heidelberg, herausgegeben von Peter Blum / Wagner

Regesten der Bruderschaft des Heidelberger Hofgesindes

1380 – 1414
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-89735-982-6
Verlag: verlag regionalkultur

1380 – 1414

Buch, Deutsch, Band 10, 96 Seiten, GEKL, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 275 g

Reihe: Schriftenreihe des Stadtarchivs Heidelberg

ISBN: 978-3-89735-982-6
Verlag: verlag regionalkultur


Heidelberg hat Geschichte. Das erleben jedes Jahr Millionen Gäste aus aller Welt in unvergleichlicher Atmosphäre, sobald sie nur wenige Meter den Fuß in die Stadt gesetzt haben … Die Ausbildung eines selbstbewussten Stadtregiments freilich blieb späteren Zeiten vorbehalten. Denn im Mittelalter und in der frühen Neuzeit beeinflussten der Hof und die Residenzfunktion als auch die Universität die politische Entwicklung der Stadtgemeinde in starkem Maß.
Dieses Bild spiegelt noch heute die archivalische Überlieferungssituation wider. Während es um das landesherrliche Schriftgut und jenes der Universität vergleichsweise gut bestellt ist, haben Kriegswirren sowie dynastisch bedingte Aufsplitterungen, der Kanzleibrand von 1460 und insbesondere der Brand des Rathauses 1693 eine nur mehr als fragmentarisch zu bezeichnende Quellensituation zur Geschichte der frühen Stadt hinterlassen. So ist von einer ungestörten städtischen Überlieferung erst wieder ab dem Beginn des 18. Jhs zu sprechen.
Umso mehr ist es Dr. Ulrich Wagner zu danken, unseren Blick auf das Urkundenbuch der einstigen Bruderschaft des Heidelberger Hofgesindes zu lenken, in dem uns Vertreter der Heidelberger Oberschicht entgegentreten. Seit 1380 ist die Existenz dieser Bruderschaft in der Residenzstadt Heidelberg belegt. Im unmittelbaren Umfeld des Fürsten stehend, nahm dieser Personenkreis als Bindeglied zwischen fürstlicher Verwaltung und bürgerlicher Stadt eine herausgehobene Sonderstellung ein. Mit dieser kommentierten Edition der in kopialer Form im Badischen Generallandesarchiv Karlsruhe überlieferten Urkunden wird eine bislang wenig beachtete rechts- und wirtschaftsgeschichtlich bedeutende Quelle an der Schwelle vom 14. zum 15. Jh. allgemein zugänglich, und es fällt zugleich Licht auf eine Epoche städtischer Geschichte, aus der städtische Archivalien sich weitgehend nicht erhalten haben.

Stadtarchivs Heidelberg, im Auftrag der Stadt Heidelberg, herausgegeben von Peter Blum / Wagner Regesten der Bruderschaft des Heidelberger Hofgesindes jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.