Buch, Deutsch, 501 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 241 mm, Gewicht: 934 g
Ein interdisziplinäres Handbuch
Buch, Deutsch, 501 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 241 mm, Gewicht: 934 g
ISBN: 978-3-8017-1956-2
Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co.
Die fachlich qualifizierte Betreuung, Förderung, Begleitung, Pflege und Behandlung von Menschen mit einer geistigen Behinderung setzt fundierte Entscheidungsprozesse über die Wahl von Handlungszielen und Handlungsschritten voraus. Gerade eine zeitgemäße, auf Individualisierung, Partizipation und Ressourcenorientierung hin ausgerichtete Arbeit mit behinderten Menschen kann auf eine kritisch reflektierte diagnostische Praxis nicht verzichten. Mit diesem Buch soll das Thema der Diagnostik bei Menschen mit geistiger Behinderung wieder stärker in das Blickfeld von Praktikern gerückt werden. Das Handbuch bietet einen Überblick über diagnostische Möglichkeiten, macht auf Grenzen und Gefahren aufmerksam und sensibilisiert für die Wichtigkeit sorgfältiger und fachlich qualifizierter Untersuchungsmethodik. Es beschreibt die unterschiedlichen diagnostischen Aufgabenstellungen und Methoden im medizinischen, pädagogischen und psychologischen Bereich. Zudem werden spezielle Fragestellungen aufgegriffen und die Notwendigkeit interdisziplinärer Zusammenarbeit hervorgehoben.
Zielgruppe
Pädagogen, Psychologen, Mediziner, Psychotherapeuten, Sonder- und Heilpädagogen sowie alle Fachdisziplinen die mit geistig behinderten Menschen und ihren Bezugspersonen arbeiten, Studierende und Auszubildende dieser Berufsgruppen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
-Testtheoretische und methodische Fragen der Diagnostik
- Psychologische Entwicklungs- und Intelligenzdiagnostik
- Neuropsychologische Diagnostik
- Persönlichkeits-, Beziehungs- und systemische Diagnostik
- Verhaltensbeobachtung und Verhaltenseinschätzung
- Psychologische Aspekte der Diagnosemitteilung bei einem Entwicklungsproblem
- Grundlagen behindertenpädagogischer Diagnostik
- Förderorientierte Erhebungen
- Behindertenpädagogische Begutachtung
- Behindertenpädagogische Diagnostik bei schweren Formen geistiger Behinderung
- Behindertenpädagogische Diagnostik in der Rehabilitation erwachsener geistig behinderter Menschen
- Allgemeinmedizinische Diagnostik
- Medizinische Diagnostik zur Feststellung von Behinderungsursachen
- Psychiatrische Diagnostik
- Diagnostik von Demenzprozessen
- Diagnostik posttraumatischer Belastungsreaktionen und Anpassungsstörungen
- Diagnostische Fragen bei Mehrfachbehinderungen
- Diagnostik im Rahmen von Kriseninterventionen
- Evaluation des Lebensumfeldes