Stamer | Märchen vom Wasser des Lebens | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 192 Seiten

Stamer Märchen vom Wasser des Lebens

Zum Erzählen und Vorlesen
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-86826-318-3
Verlag: Königsfurt-Urania Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Zum Erzählen und Vorlesen

E-Book, Deutsch, 192 Seiten

ISBN: 978-3-86826-318-3
Verlag: Königsfurt-Urania Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Das Urelement Wasser ist in Mythologie und Märchen ein sehr ambivalentes Symbol: als Wasser des Lebens kann es für Heilung, Erneuerung, Verwandlung, Geburt und Verjüngung stehen, als Wasser des Todes aber ein Symbol für Vergehen, Verschlungenwerden und Vernichtung sein. Das Wasser kommt in vielen Erscheinungsformen vor: als kühle, klare Quelle, als stiller, unergründlicher See, als Meer mit seiner tosenden Brandung und Ebbe und Flut, als munterer Bach oder reißender Strom, es fällt als segensreicher oder alles überflutender Regen und wird in Brunnen gesammelt und den Menschen nutzbar gemacht. Es wird in allen Mythen und Märchen der Völker von unzähligen, zauberkräftigen Wasserwesen bevölkert. Nicht zuletzt steht es für das Unterbewusstsein der Menschen, für ihr eigenes Selbst. Barbara Stamer hat Germanistik und Anglistik studiert und als Gymnasialrätin gearbeitet. Diese Wassermärchen hat sie untergliedert in die Kapitel "Von Brunnen und "Quellen", "Von Seen und Teichen", "Von Strömen und Flüssen" und "Vom Meer". In einem ausführlichen Nachwort geht die Autorin auf die Bedeutung dieses Urelementes ein und seine Darstellung in Mythologie und Märchen.

Stamer Märchen vom Wasser des Lebens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Barbara Stamer studierte Anglistik und Germanistik, war als Gymnasialrätin tätig.
Inspiriert durch den reichen Erzählschatz der Märchen aller Völker, entstanden während der jahrzehntelangen Unterrichtstätigkeit als Deutschlehrerin eine Reihe von fach-didaktischen Veröffentlichungen, jeweils Textbände mit vielfältigem Materialienteil und extra Schülerarbeitsheften.

Im Mittelpunkt des literarischen Schaffens standen immer –Märchen-, das Interesse an dem geistesgeschichtlichen Zusammenhang zwischen Märchen, Mythos und Kunst im Kulturvergleich und deren Auswirkungen auf das Erzählgut.

Bei Fachkongressen und Kulturveranstaltungen, unter anderem den Tagungen der „Europäischen Märchengesellschaft“, den „Kultur- und Literaturtagen“ verschiedener Städte oder der „9th International Conference on Children's Literature“, Tel-Aviv, ) hat Barbara Stamer zu ihrem Spezialgebiet „Märchen“ zahlreiche Vorträge und Lesungen gehalten.

Die Mehrzahl der publizierten Bücher sind Märchenanthologien, die Märchen aus alten Quellen nach Motiven und Themen präsentieren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.