Stammberger / Lippich | Deutsches und Europäisches Patentrecht | Buch | 978-3-7321-0576-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 98 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 160 g

Reihe: Fachanwalt gewerblichen Rechtsschutz

Stammberger / Lippich

Deutsches und Europäisches Patentrecht


7. überarbeitete Auflage, Stand: 2022
ISBN: 978-3-7321-0576-2
Verlag: Hagener Wissenschaftsverlag

Buch, Deutsch, 98 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 160 g

Reihe: Fachanwalt gewerblichen Rechtsschutz

ISBN: 978-3-7321-0576-2
Verlag: Hagener Wissenschaftsverlag


Eine technische Erfindung ist nicht nur ein Gedankenblitz, sondern das Ergebnis einer intensiven Entwicklungsarbeit, für die das Recht den Erfinder dann auch mit einem Patent belohnt. Dieses Buch informiert Sie über dieses starke Schutzrecht, seine Voraussetzungen und den Weg von der Idee zum Patent. Außerdem behandelt es das Gebrauchsmuster und zeigt dessen Unterschiede zu seinem „großen Bruder“, dem Patent.

Stammberger / Lippich Deutsches und Europäisches Patentrecht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Anwältin, Anwalt, Rechtsanwältin, Rechtsanwalt, Syndikusanwältin, Syndikusanwalt, Rechtsreferendarin, Rechtsreferendar, Jurastudentin, Jurastudent, Fachanwaltsanwärterin, Fachanwaltsanwärter, Patentanwältin, Patentanwalt, Unternehmensjuristin, Unternehmensjurist, Interessierte am Gewerblichen Rechtsschutz

Weitere Infos & Material


Nach dem Studium der Physik an der TU München und an der Universität von Bordeaux erhielt Dr. Tobias K. W. Stammberger den Doktortitel der LMU München. Er ist Deutscher Patentanwalt, Euro päischer Patentanwalt und Europäischer Marken- und Designanwalt und Partner einer Patentanwaltskanzlei in München. Länderübergreifende Patentverletzungsverfahren gehören ebenso zu seinem Arbeitsgebiet wie die Durchführung der Verfahren vor den nationalen und europäischen Patent- und Markenämtern. Seine Mandanten sind überwiegend internationale Großkonzerne und deutsche mittelständische Firmen der Mobilfunktechnik, Medizintechnik und Nachrichtentechnik. Vor seiner Tätigkeit als Patentanwalt war der Autor bei der Siemens AG in den Bereichen Medizintechnik, Kraftwerkstechnik und Verkehrstechnik u. a. an den Standorten San Francisco (USA) und Orlando (USA) tätig. Zudem ist der Verfasser Autor von über 40 internationalen wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Vorträgen. Nach seinem Studium der Physik an der Universität München und in Genf promovierte Dr. Wolfgang Lippich am Europäischen Laboratorium für Teilchenphysik, CERN, in Genf. Er ist Deutscher Patentanwalt und Europäischer Patent-, Marken- und Designanwalt und Partner einer Patentanwaltskanzlei in München. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Gebieten Maschinenbau (z. B. Hybridantriebe, Windkraftanlagen), Elektrotechnik (z. B. elektronische Schaltungen, elektrische Antriebe, Hochspannungstechnik), Telekommunikation und Informatik. Der Autor ist Mitglied der GRUR, der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und der Gesellschaft für Informatik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.