Standke | Triggerwarnung. Phänomen und deutschdidaktische Bedeutung im Kontext der Medienkultur der Gegenwart | Buch | 978-3-98940-050-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 25.2 (2024), 98 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 230 mm, Gewicht: 173 g

Reihe: Literatur im Unterricht

Standke

Triggerwarnung. Phänomen und deutschdidaktische Bedeutung im Kontext der Medienkultur der Gegenwart


Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-98940-050-4
Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier

Buch, Deutsch, Band 25.2 (2024), 98 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 230 mm, Gewicht: 173 g

Reihe: Literatur im Unterricht

ISBN: 978-3-98940-050-4
Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier


INHALT EDITORIAL Thomas Kronschläger / Jan Standke: Triggerwarnung. Phänomen und deutschdidaktische Bedeutung im Kontext der Medienkultur der Gegenwart (169) PERSPEKTIVEN Marian Baden: Achtung! Dieser Beitrag enthält Informationen zu Inhaltswarnungen und Spoilern (173) Sarah Johannsen: Die Debatte um Triggerwarnungen im öffentlich-medialen Diskurs (187) Ines Heiser: „Bitte lies dieses Buch nur, wenn du dich momentan emotional in der Lage dazu fühlst.“ Triggerwarnungen als Element einer neuen digitalen Lesekultur (199) Kristina Krieger / Florian Radvan: Triggert Theater oder triggern Triggerwarnungen im Theater? (213) Sam Siefert: Tauben im Gras . Wolfgang Koeppens Nachkriegsroman als Abiturstoff? (229) LITERATURSCHAU Dieter Wrobel: Vergessene Texte der Moderne wiedergelesen. Anna Gmeyner: Automatenbüfett (1932) (243) ÜBER DIE AUTOR:INNEN (263)
Standke Triggerwarnung. Phänomen und deutschdidaktische Bedeutung im Kontext der Medienkultur der Gegenwart jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.