Stanton / Bockmuehl / Lincicum | Studies in Matthew and Early Christianity | Buch | 978-3-16-152543-8 | www.sack.de

Buch, Englisch, Band 309, 494 Seiten, Leinen, Format (B × H): 238 mm x 163 mm, Gewicht: 903 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

Stanton / Bockmuehl / Lincicum

Studies in Matthew and Early Christianity


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-16-152543-8
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Englisch, Band 309, 494 Seiten, Leinen, Format (B × H): 238 mm x 163 mm, Gewicht: 903 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

ISBN: 978-3-16-152543-8
Verlag: Mohr Siebeck


Im Laufe seiner herausragenden Karriere hat der kürzlich verstorbene Graham Stanton, Lady Margaret's Professor für Theologie an der Universität Cambridge, zahlreiche Forschungsbeiträge über das Neue Testament und frühchristliche Themen geschrieben. Dieser Band enthält sechsundzwanzig Aufsätze, einschließlich eines bisher unveröffentlichten, und umfasst einige seiner bekanntesten Beiträge zur Forschung. Gegen Ende seines Lebens schrieb Stanton ein Buch über Justin den Märtyrer im Kontext des frühen christlich-jüdischen Dialogs. Obwohl er das eigentliche Projekt nicht vor seinem Tod abschließen konnte, veröffentlichte er einige Vorab-Studien. Diese sind in diesem Band enthalten, ebenso wie ein unveröffentlichter Aufsatz, der 'Justins Ansichten über Märtyrertum und Selbstmord' untersucht.

Stanton / Bockmuehl / Lincicum Studies in Matthew and Early Christianity jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Introduction Chapter 1: The Origin and Purpose of Matthew's Gospel: Matthean Scholarship from 1945-1980 Chapter 2: Matthew's Gospel: A Survey of Some Recent Commentaries Chapter 3: Matthew: ?????S, ???GG?????, or ???S? Chapter 4: The Communities of Matthew Chapter 5: Revisiting Matthew's Communities Chapter 6: Ministry in Matthean Christianity Chapter 7: The Early Reception of Matthew's Gospel: New Evidence from Papyri? Chapter 8: Presuppositions in New Testament Criticism Chapter 9: Form Criticism Revisited Chapter 10: The Gospel Traditions and Early Christological Reflection Chapter 11: On the Christology of Q Chapter 12: Incarnational Christology in the New Testament Chapter 13: Messianism and Christology: Mark, Matthew, Luke and Acts Chapter 14: Rudolf Bultmann: Jesus and the Word Chapter 15: Stephen in Lucan Perspective Chapter 16: Paul's Gospel Chapter 17: The Law of Moses and the Law of Christ: Galatians 3:1-6:2 Chapter 18: What is the Law of Christ? Chapter 19: Interpreting the New Testament Today Chapter 20: The Two Parousias of Christ: Justin Martyr and Matthew Chapter 21: 'God-Fearers': Neglected Evidence in Justin Martyr's Dialogue with Trypho Chapter 22: Justin Martyr's Dialogue with Trypho: 'Group Boundaries', 'Proselytes' and 'God-Fearers' Chapter 23: The Spirit in the Writings of Justin Martyr Chapter 24: Justin on Martyrdom and Suicide Chapter 25: Aspects of Early Christian and Jewish Worship: Pliny and the Kerygma Petrou Chapter 26: Jewish Christian Elements in the Pseudo-Clementine Writings


Stanton, Graham
(1940-2009) 1969 PhD from Cambridge; 1970-98 Professor at King's College London; 1998-2009 Lady Margaret's Professor of Divinity, University of Cambridge and Fellow of Fitzwilliam College.

Lincicum, David
Born 1979; 2009 D.Phil. from the University of Oxford; 2009-11 Departmental Lecturer; 2011-12 Leverhulme Early Career Fellow; 2012-15 Associate Professor at the University of Oxford; Associate Professor of Christianity and Judaism in Antiquity at the University of Notre Dame.

Bockmuehl, Markus
Born 1961: Dean Ireland's Professor of the Exegesis of Holy Scripture at the University of Oxford and a Fellow of Keble College; Fellow of the Royal Historical Society; McDonald Agape Visiting Professor of Early Christianity at the Pontifical University of St Thomas (Angelicum) in Rome.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.