Starcke | Nachbarschaft und Kriminalitätsfurcht | Buch | 978-3-658-25906-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 299 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g

Reihe: Kriminalität und Gesellschaft

Starcke

Nachbarschaft und Kriminalitätsfurcht

Eine empirische Untersuchung zum Collective-Efficacy-Ansatz im Städtevergleich
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-25906-8
Verlag: Springer

Eine empirische Untersuchung zum Collective-Efficacy-Ansatz im Städtevergleich

Buch, Deutsch, 299 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g

Reihe: Kriminalität und Gesellschaft

ISBN: 978-3-658-25906-8
Verlag: Springer


Jan Starcke geht unter Rückgriff auf die Theorie der kollektiven Wirksamkeit (Collective Efficacy) den Fragen nach, welche Rolle die informelle soziale Kontrolle innerhalb von Nachbarschaften für das persönliche Sicherheitsgefühl spielt und wie Vertrauen zwischen Bewohnern einer Nachbarschaft entsteht. Erstmals werden dabei Datensätze für zwei deutsche Großstädte mit unterschiedlichen sozialstrukturellen Voraussetzungen in vergleichender Perspektive analysiert: Wuppertal und Stuttgart. Im Rahmen von Mehrebenenanalysen (Multilevel Analysis) wird festgestellt, dass der kollektiven Wirksamkeit in den Untersuchungsstädten ein unterschiedlicher Stellenwert für die subjektive Wahrnehmung von Sicherheit zukommt, womit die Generalisierbarkeit des Ansatzes in Frage gestellt wird.

Starcke Nachbarschaft und Kriminalitätsfurcht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kriminalitätsfurcht im urbanen Raum.- Sozialkapitaltheorie und Incivilities.- Das Projekt „Aspekte einer gerechten Verteilung von Sicherheit in der Stadt“ (VERSS).- Konfirmatorische Mehrgruppen-Faktorenanalyse.- Einflussfaktoren der sozialen Kohäsion, der informellen Sozialkontrolle, des Unsicherheitsgefühls, der Risikoperzeption und des Schutz- und Vermeideverhaltens.


Jan Starcke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Technischen Universität Dresden im Projekt SiQua („Sicherheitsanalysen und -vernetzung für Stadtquartiere im Wandel“).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.