E-Book, Deutsch, Band 53, 356 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 378 g
Starke Verbraucherschutz und Grundgesetz
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-16-160269-6
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Das Verbraucherschutzrecht als verfassungsnotwendige Ausgestaltung der Vertragsrechtsordnung?
E-Book, Deutsch, Band 53, 356 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 378 g
Reihe: Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht
ISBN: 978-3-16-160269-6
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Trotz der umfangreichen europarechtlichen Prägung sind die nationalen Grundrechte für das Verbraucherschutzrecht nicht bedeutungslos geworden. Ausgehend von diesem Befund arbeitet Christian Paul Starke die verfassungsrechtlichen Leitlinien, die das Grundgesetz dem deutschen Gesetzgeber auf diesem Rechtsgebiet vorgibt, heraus und untersucht das bestehende Verbraucherschutzrecht anhand dieser Vorgaben auf seine Verfassungskonformität. Den Ausgangspunkt bildet dabei das aus dem historischen europäischen Naturrecht entwickelte "wertbestimmte Grundrechtsverständnis", das den Staat weniger als Bedrohung, denn vielmehr als Förderer der grundrechtlichen Freiheiten begreift und deshalb den Auftrag der Verfassung an den parlamentarischen Gesetzgeber zur Grundrechtsausgestaltung durch Gesetze als die zentrale Aufgabe der Grundrechte ansieht. Die Arbeit wurde mit dem Althusius-Preis für den wissenschaftlichen Nachwuchs der Fakultät III Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht der Universität Siegen ausgezeichnet.