Stauber | Der Zentralstaat an seinen Grenzen | Buch | 978-3-525-36057-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 064, 584 Seiten, mit 8 Karten und 4 Tab., Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 860 g

Reihe: Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Stauber

Der Zentralstaat an seinen Grenzen

Administrative Integration, Herrschaftswechsel und politische Kultur im südlichen Alpenraum 1750–1820
1. Auflage 2001
ISBN: 978-3-525-36057-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Administrative Integration, Herrschaftswechsel und politische Kultur im südlichen Alpenraum 1750–1820

Buch, Deutsch, Band Band 064, 584 Seiten, mit 8 Karten und 4 Tab., Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 860 g

Reihe: Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

ISBN: 978-3-525-36057-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Zwischen Ancien Régime und Moderne, zwischen Nord und Süd, zwischen Kontinuität und Wandel – die Untersuchung von Reinhard Stauber ist eine Übergangsgeschichte in mehrfachem Sinn. Die Zeit, die Stauber betrachtet, beginnt mit der Aufklärung und führt bis an das Ende der napoleonischen Herrschaft über Europa, der Raum ist der südliche Alpenraum, die Gebiete des heutigen Südtirol und Trentino. Die Darstellung umfasst neben staatszentrierten Perspektiven Fragestellungen, die weit über die Landesgeschichte hinausweisen.Drei große Themenzusammenhänge werden beleuchtet: die Organisation und Funktion von Politik, die die Integration eines Randgebietes zum Ziel hat; die Spiegelung dieser Politik auf drei Gesellschaftsgruppen, intellektuelle Wortführer, Verwaltungsexperten und Kaufleute; und nicht zuletzt die Ideengeschichte einer wichtigen europäischen Kulturgrenze: der zwischen 'Germania' und 'Italia'.Mit der kenntnisreichen Untersuchung von Reinhard Stauber liegt ein gewichtiger Beitrag zur Erforschung von Grenzräumen vor. Sie fügt sich in eine Geschichte Europas ein, die mehr ist als die Summe von Nationalgeschichten, und liefert neues Material zum Begriff der 'Historischen Region'.

Stauber Der Zentralstaat an seinen Grenzen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Historiker, Kulturwissenschaftler, die entsprechenden Bibliotheken und Institute.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Stauber, Reinhard
Reinhard Stauber lehrt als Professor für Neuere und Österreichische Geschichte an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Österreich.

Dr. Reinhard Stauber ist Privatdozent für Neuere Geschichte und Landesgeschichte und vertritt seit 1999 den Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit am Historischen Seminar der Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.