Staudacher | Phänomenales Bewußtsein als Problem für den Materialismus | Buch | 978-3-11-017177-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 466 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 862 g

Reihe: ISSN

Staudacher

Phänomenales Bewußtsein als Problem für den Materialismus


Nachdruck 2013
ISBN: 978-3-11-017177-8
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, 466 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 862 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-017177-8
Verlag: De Gruyter


Unter phänomenalem Bewusstsein versteht man in der Philosophie Empfindungen wie Schmerz und Lust, aber auch unsere bewussten Wahrnehmungserlebnisse. Wie es ist, solch ein Bewusstsein zu haben, weiß jeder nur aus eigener Erfahrung. Der Autor bezieht kritisch Stellung gegen den Anspruch vieler Philosophen, phänomenales Bewusstsein im Rahmen der Naturwissenschaften angemessen verstehen und erklären zu können.

Staudacher Phänomenales Bewußtsein als Problem für den Materialismus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Studenten, Institute, Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


The author is Assistant Professor at the Otto von Guericke University of Magdeburg.

The author is Assistant Professor at the Otto von Guericke University of Magdeburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.