E-Book, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition Moderne Postmoderne
Staude Methoden Philosophischer Praxis
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-1453-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein Handbuch
E-Book, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition Moderne Postmoderne
ISBN: 978-3-8394-1453-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Detlef Staude leitet seit 1997 die Philosophische Praxis philocom in Bern. Er ist Koordinator des Netzwerks für praktisches Philosophieren philopraxis.ch und Herausgeber zweier Anthologien zur Philosophischen Praxis.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Vorwort: Methodisches Vorgehen in der Philosophischen Praxis;7
3;Dialog zur Methode – Chat zur Bedeutung von Methoden in der Philosophischen Praxis;9
4;Eine Philosophische Praxis für unsere Zeit: Ihre Methoden im geistesgeschichtlichen und theoretischen Kontext;21
5;Die Philosophische Praxis – Entstehung, internationale Verbreitung und heutiger Stand;55
6;Von der Methode der Philosophischen Praxis als dialogischer Beratung;67
7;Biografie im gesellschaftlichen Wandel – Methodische Orientierung in der Einzelberatung;101
8;Paarberatung und Philosophische Trauungen;133
9;Begleiten von Führungspersonen. Führungscoaching als Philosophische Praxis;149
10;Die Methodik und Leitung von Philosophischen Gesprächsgruppen verglichen mit Philosophischen Cafés und Sokratischen Gesprächen;173
11;Das Experiment des Philosophierens;187
12;Irritation und Humor in der Philosophischen Praxis methodologische Gedankensplitter;211
13;Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen zum Beispiel über Fragen aus der Ethik;219
14;Worum geht’s da eigentlich? Philosophisches zum So-tun-als-ob in der Schule;233
15;Eine Frage des Ethos Philosophische Praxis als Lebensform;253
16;Autoren;267
17;Index;271