Staudt | Personalentwicklung für die neue Fabrik | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 328 Seiten, eBook

Staudt Personalentwicklung für die neue Fabrik


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-663-11020-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 328 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-663-11020-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Staudt Personalentwicklung für die neue Fabrik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Die Führungsrolle der Personalentwicklung im technischen Wandel.- Die Führungsrolle der Personalentwicklung im technischen Wandel.- II. Auf dem Weg zu CIM: Defizite in Theorie und Praxis.- Defizite der frühen Anwender.- CIM-Einsatz und Qualifizierungsstrategien in der mittelständischen Industrie: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung.- Qualifikationsstruktur und Qualifikationsstrategie — Eine empirische Bestandsaufnahme im deutschen Maschinenbau.- Qualifikationsanforderungen beim Einsatz von CIM und flexiblen Arbeitssystemen: Zum Stand der sozialwissenschaftlichen Forschung.- III. Von der Weiterbildung zur Personalentwicklung: Probleme der deutschen Weiterbildungspraxis und Anregungen aus japanischer Personalpolitik.- Schwachstellen der betrieblichen Weiterbildung.- Schlüsselqualifikationen — Desiderate und Operationalisierungsprobleme einer berufspädagogischen Kategorie.- Herausforderungen an die berufliche Weiterbildung.- Was vor der “lean production” kommt: Personalentwicklung in japanischen Unternehmen.- IV. Die Integration von technischer, personeller und betrieblicher Entwicklung: Ansätze für die neue Fabrik.- Unternehmens- und Personalentwicklung für die neue Fabrik: Qualifikationspotential als strategische Ressource.- Neue Berufe für die neue Fabrik? Intention und Realisation neugeordneter Ausbildungsberufe im Hinblick auf die Tätigkeit in teilautonomen flexiblen Fertigungssystemen.- “Reif für die Insel”? — Fertigungsinseln und Lerninseln.- Weiterbildung von naturwissenschaftlich-technischem Fachpersonal: Defizite behindern persönliche, betriebs- und volkswirtschaftliche Entwicklungen.- Der Manager als Technikkenner — Anforderungen an das Rollenverhalten von Managern im Innovationsprozeß.- Neue Techniken im Spannungsfeldalter Systeme: Entscheidungshilfen bei der Einführung von CIM.- Abkürzungsverzeichnis.- Hinweise zu den Autoren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.