Stauth | Herausforderung Ägypten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Globaler lokaler Islam

Stauth Herausforderung Ägypten

Religion und Authentizität in der globalen Moderne
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-1201-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Religion und Authentizität in der globalen Moderne

E-Book, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Globaler lokaler Islam

ISBN: 978-3-8394-1201-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wie lässt sich unter Bedingungen der globalen Modernität die spezifische Dynamik einer historisch tief verankerten Gesellschaft beschreiben?

Bei seinen Betrachtungen über die ägyptische Gesellschaft stellt sich Georg Stauth dieser Frage. Es geht um die kulturelle Bedeutung des Landes am Nil nach Maßstab der globalisierten Moderne: Massenarmut und Konsumkultur, Individualismus und kollektive Spiritualität, Körpermoral und ästhetische Utopie. Der 'Pharao', das 'politisch-theologische' Vermächtnis Ägyptens, bleibt präsent – ebenso die Lebensbegriffe der pharaonischen Kultur im mentalen Alltag der Menschen.

Im Spannungsfeld dieser Momente einer überkommenen 'Zivilisation' entfalten sich heute die Begriffe von Islam und Demokratie, während auch die uralte Symbolsprache der Ägypter im modernen ästhetischen Selbstverständnis weiterlebt.

Mit der Analyse dieser Widersprüche und Prozesse stellt der Autor seine Studien zu den 'Ägyptischen heiligen Orten' in den breiteren Kontext der Bedeutung von Religion und Authentizität in der sich globalisierenden Moderne.

Stauth Herausforderung Ägypten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Stauth, Georg
Georg Stauth lehrte Soziologie an der Universität Bielefeld und leitete eine Forschergruppe zu 'Heiligen Orten' im Sonderforschungsbereich 'Kulturelle und sprachliche Kontakte' an der Universität Mainz sowie eine internationale Studiengruppe zu 'Islam und Moderne' am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen.

Georg Stauth lehrte Soziologie an der Universität Bielefeld und leitete eine Forschergruppe zu 'Heiligen Orten' im Sonderforschungsbereich 'Kulturelle und sprachliche Kontakte' an der Universität Mainz sowie eine internationale Studiengruppe zu 'Islam und Moderne' am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.