Stavaric | Der Bär mit dem roten Kopf | Buch | 978-3-905945-89-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 28 Seiten, GB, Format (B × H): 228 mm x 266 mm, Gewicht: 381 g

Stavaric

Der Bär mit dem roten Kopf


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-905945-89-8
Verlag: aracari verlag ag

Buch, Deutsch, 28 Seiten, GB, Format (B × H): 228 mm x 266 mm, Gewicht: 381 g

ISBN: 978-3-905945-89-8
Verlag: aracari verlag ag


Rot … mohnrot, krebsrot, ziegelrot, hellrot, himbeerrot, fuchsrot, kupferrot, weinrot, korallenrot, lachsrot, feuerrot, rosarot, kirschrot, flamingorot, rubinrot, schwarzrot, rosenrot, kardinalrot, rostrot, orangerot, glutrot, knallrot, purpurrot, rot wie Blut … Oh – wie viele verschieden Rottöne es doch gibt! Und sie alle hatten ihr eigenes Wort bekommen. Doch ein «bärenrot» gab es definitiv nicht. Seufz! Brumm! Das machte den Bären mit dem roten Kopf sehr traurig. «Verflixt, warum gab es denn ein «fuchsrot», ein «bärenrot» jedoch nicht?», seufzte der Bär. Wie gerne wäre er mit den Schmetterlingen ganz weit weg geflogen. Irgendwohin, wo alle Bären rot waren. Und, wo es die Farbe «bärenrot» auch als Wort gab. Ob es diesen Ort gibt?

Stavaric Der Bär mit dem roten Kopf jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Stavaric, Michael
Michael Stavaric wurde 1972 in Brno (Tschechoslowakei) geboren und kam 1979 nach Österreich. Dort studierte er Slawistik sowie Publizistik/Kommunikationswissenschaften.
Heute lebt er als freier Schriftsteller, Übersetzer und Dozent in Wien. Nach dem Studium war er sieben Jahre im diplomatischen Dienst für die Tschechische Republik tätig. Er ist Dozent für Poetik an verschiedenen Universitäten in Salzburg, München und New York. Seine Geschichten sind vom kreativen Zugang zur Sprache geprägt. Die formale Auseinandersetzung mit der deutschen Sprache ist und bleibt der Angelpunkt seines literarischen Schaffens. Er verbindet in seinen Arbeiten immer wieder das Surreale mit dem Absurden und das Groteske mit dem Ironischen. Michael Stavaric erhielt zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen.

Möltgen, Ulrike
Ulrike Möltgen wurde 1973 in Wuppertal geboren. 1993 begann sie dort ihr Studium in Kommunikationsdesign an der Gesamthochschule und erlangte 2001 ihren Diplomabschluss. Schon während des Studiums sind zahlreiche Bilderbücher von ihr
veröffentlicht worden. Die bekanntesten sind die der «Mondbär»-Reihe, die unter anderem als Kinofilm und 52-teilige TV-Serie verfilmt wurde. Seit 1995 hat sie an zahlreichen Trickfilmprojekten für die «Sendung mit der Maus» mitgearbeitet. Für mehrere ihrer über 50 Bücher hat sie verschiedene Auszeichnungen bekommen. Die Originale ihrer Bilder waren und sind immer wieder in Ausstellungen in ganz Deutschland zu sehen. Wenn sie sich nicht gerade in neue Zeichnungen und Collagen
stürzt, gibt sie ihr Wissen an junge Künstler weiter. Ulrike Möltgen lebt mit ihrem Sohn Konrad und ihrer Hündin Maja in Wuppertal.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.