Stecklum | Bürgerschaftliches Engagement psychisch erkrankter Menschen | Buch | 978-3-658-18212-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 507 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 665 g

Stecklum

Bürgerschaftliches Engagement psychisch erkrankter Menschen

Eine biographietheoretische Studie in Ostdeutschland
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-18212-0
Verlag: Springer

Eine biographietheoretische Studie in Ostdeutschland

Buch, Deutsch, 507 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 665 g

ISBN: 978-3-658-18212-0
Verlag: Springer


Heike Stecklum untersucht bürgerschaftliches Engagement von psychisch erkrankten Menschen vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Transformation in Ostdeutschland. Dabei nimmt sie bei der Analyse von Biographien die bisher selten eingenommene Perspektive auf Ressourcen und Potenziale der Akteure und ihres jeweiligen sozialen Umfelds ein. Analysen der Familien- und Lebensgeschichten zeigen das Zusammenwirken verschiedenster Faktoren und Aspekte in den biographischen Verläufen zum Engagement auf. Die dafür prägende Erfahrung der DDR-Sozialisation stellt ein grundlegendes Ergebnis der Studie dar. Damit stellt sie einen wichtigen Beitrag zur Erforschung des Engagements in Ostdeutschland sowie gesellschaftlicher Veränderungsprozesse dar.
Stecklum Bürgerschaftliches Engagement psychisch erkrankter Menschen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Perspektiven auf Psychiatrie und psychische Störung.- Bürgerschaftliches Engagement, Krankheit/Gesundheit und gesellschaftliche Transformation in biographischen Fallrekonstruktionen.- Handlungsverläufe des Engagements zwischen Kontinuität und spätem Beginn.


Heike Stecklum promovierte bei Prof. Dr. Gabriele Rosenthal an der Georg-August-Universität in Göttingen. Sie ist Lehrbeauftragte der Hochschule Magdeburg/Stendal am Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.