Buch, Deutsch, 413 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 782 g
Buch, Deutsch, 413 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 782 g
ISBN: 978-3-11-017863-0
Verlag: De Gruyter
Schreiben ist ein zentrales Medium wissenschaftlicher Kommunikation. Die Fähigkeit, wissenschaftliche Texte zu verfassen, ist eine Kompetenz, die den Erfolg in Wissenschaft und Studium wesentlich mitbestimmt. Diese Fähigkeit bedarf systematischer Vermittlung - eine Aufgabe für Schule und Universität. Neueste Entwicklungen in der Linguistik erarbeiten Grundlagen für eine solche Schreibdidaktik. Der Band bietet einen repräsentativen Überblick über die aktuelle Diskussion und den derzeitigen Kenntnisstand.
Zielgruppe
Sprachwissenschaftler, Sprachdidaktiker, Hochschuldidaktiker, Gymnasiallehrer, Kultur- und Bildungspolitiker, Institute, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Wissenschaftliches Arbeiten, Studientechnik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaftliches Arbeiten, Studientechnik
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprachwissenschaften
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Angewandte Sprachwissenschaft