Steffen | Blut und Metall | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 568 Seiten

Steffen Blut und Metall

Die transnationalen Wissensräume von Ludwik Hirszfeld und Jan Czochralski im 20. Jahrhundert
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8353-4730-4
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die transnationalen Wissensräume von Ludwik Hirszfeld und Jan Czochralski im 20. Jahrhundert

E-Book, Deutsch, 568 Seiten

ISBN: 978-3-8353-4730-4
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wissensgenerierung und Handlungsoptionen für Wissenschaftler im 20. Jahrhundert in Deutschland und in Polen.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatte die Erforschung von Stoffen wie Blut und Metallen Hochkonjunktur. Katrin Steffen zeichnet in einer Doppelbiographie, wie der Serologe Ludwik Hirszfeld (1884-1954) und der Metallurge Jan Czochralski (1885-1953) als international anerkannte Spitzenforscher maßgeblich dazu beitrugen und ganz neue Wege der Forschung beschritten.
Die Autorin betrachtet lokale Arbeitsumfelder in verschiedenen Laboren in Deutschland, der Schweiz, Serbien, Polen und den USA in Kombination mit transnationalen epistemischen Gemeinschaften, um aufzuzeigen, wie Wissen generiert wurde. Im Zeitalter der Weltkriege und der zunehmenden 'Nützlichkeit' von Wissenschaft für die Nationalstaatsbildung war die Expertise beider Wissenschaftler eine Schlüsselressource für gesellschaftliche Systeme wie Militär, Industrie oder der Biopolitik. Dies erzeugte sowohl in Deutschland als auch in Polen ein komplexes Feld von nationalstaatlicher Loyalität, wissenschaftlicher Unabhängigkeit und epistemischer Ideale. Es führte auch zu Situationen von Anfeindung und Verfolgung, die für Ludwik Hirszfeld aufgrund seiner jüdischen Herkunft während des Zweiten Weltkriegs besonders drastisch war.

Steffen Blut und Metall jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Steffen, Katrin
Katrin Steffen, geb. 1967, ist seit 2020 DAAD-Professor of European and Jewish History and Culture an der University of Sussex in Brighton. Zuvor hat sie am Deutschen Historischen Institut Warschau, an der Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg und am Nordost-Institut in Lüneburg gearbeitet. 2017 war sie Gastprofessorin an der L`École des hautes études en sciences sociales (EHESS) in Paris.
Veröffentlichung u. a.: Jüdische Polonität. Ethnizität und Nation im Spiegel der polnischsprachigen jüdischen Presse 1918-1939 (2004).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.