Stegbauer | Die zwölf Grundannahmen der Netzwerkforschung | Buch | 978-3-658-44599-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 308 g

Stegbauer

Die zwölf Grundannahmen der Netzwerkforschung


2024
ISBN: 978-3-658-44599-7
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 308 g

ISBN: 978-3-658-44599-7
Verlag: Springer


Das Buch bietet eine Orientierung im Feld der Netzwerkforschung anhand des Dutzends wichtigster Annahmen, die dieses Forschungsfeld prägen. Dabei wird aufgezeigt, warum Beziehungsstrukturen und -stärken von Bedeutung sind. Die Struktur von Beziehungen wird als entscheidend für Verhaltensmuster und kulturelle Entwicklungen betrachtet. Das Konzept der "Kognitiven Sozialstruktur" wird eingeführt, um zu erklären, wie unser Verhalten von unserem Wissen über soziale Netzwerke abhängt.

Stegbauer Die zwölf Grundannahmen der Netzwerkforschung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Annahme 1: Netzwerkforschung fokussiert auf die Beziehung und nicht den Einzelnen.- Annahme 2: Identitäten – was wir sind, werden wir durch Beziehungen.- Annahme 3: Zwei, drei, unter 10, viele: Grundregeln der Strukturbildung.- Annahme 4: Stärke von Beziehungen und was das für uns bedeutet.- Annahme 5: Hinter unserem Rücken: Beziehungsstrukturen wirken auch wenn wir sie nicht wahrnehmen.- Annahme 6: Die Struktur von Beziehungen begrenzt uns.- Annahme 7: Unser eigenes Beziehungsarrangement wird von anderen bestimmt.- Annahme 8: Was man über das Netzwerk weiß, ist entscheidend für das Verhalten: Kognitive Sozialstruktur.- Annahme 9: Die Struktur von Beziehungen erklärt das Verhalten und die Einstellungen der Menschen.- Annahme 10: Unsere Kultur entsteht in Netzwerken.- Annahme 11: Bimodale Netzwerke: Was man alles über Beziehungen wissen kann, ohne die Beteiligten zu fragen.- Annahme 12: Organisationen stehen über gemeinsame Mitgliedschaften miteinander in Beziehung.- Fazit.- Was das Buch Ihnen gebracht hat.


Dr. Christian Stegbauer ist Professor für Soziologie an der Universität Frankfurt am Main.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.