Steger / Šteger | Archiv der toten Seelen | Buch | 978-3-89561-446-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Umschlagcollage von Ror Wolf, Format (B × H): 131 mm x 211 mm, Gewicht: 496 g

Steger / Šteger

Archiv der toten Seelen


Das ist der Auflagentext
ISBN: 978-3-89561-446-0
Verlag: Schoeffling + Co.

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Umschlagcollage von Ror Wolf, Format (B × H): 131 mm x 211 mm, Gewicht: 496 g

ISBN: 978-3-89561-446-0
Verlag: Schoeffling + Co.


Zur Karnevalszeit im Jahr 2012 ist das slowenische Maribor Kulturhauptstadt Europas. Lokalpolitiker und Selbstdarsteller versuchen Profit daraus zu schlagen, jede erdenkliche Kunstform wird vermarktet. In den Medienrummel mischen sich der aus Maribor stammende Dramaturg Adam Bely und die kubanisch-österreichische Journalistin Rosa Portero. Das seltsame Paar verfolgt jedoch eine geheime Mission. Die beiden sind einer bösartigen Verschwörung auf der Spur und wollen deren dreizehn Anhänger entmachten. Dabei begegnen sie einer Vielzahl von Maribors wichtigsten Bürgern, allesamt verstrickt in ein Netz aus Korruption und Lügen. In der Tradition von Bulgakow, Gogol und Kafka lässt Aleš Šteger die Kräfte des Guten und des Bösen aufeinander prallen, seziert in seinem grandiosen literarischen Thriller die verrottete Gesellschaft des schönen Scheins. Sein Debütroman voller schräger Gestalten und mit einem sich grotesk steigernden Plot entpuppt sich als Reise in das Herz der Finsternis Europas.

Steger / Šteger Archiv der toten Seelen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Šteger, Aleš
Aleš Šteger, geboren 1973, ist der bekannteste slowenische Autor seiner Generation. Er studierte Vergleichende Literaturwissenschaft und Germanistik in Ljubljana und veröffentlichte bislang fünf Lyrik- sowie mehrere Prosabände. Für seine Werke erhielt Šteger zahlreiche Auszeichnungen. Außerdem übersetzt er aus dem Deutschen, Englischen und Spanischen, u. a. Werke von Gottfried Benn, Peter Huchel und Ingeborg Bachmann.

Göritz, Matthias
Matthias Göritz, geboren 1969 in Hamburg, lebt heute als Schriftsteller und Übersetzer in Frankfurt am Main. Nach dem Studium der Philosophie und Literaturwissenschaften war er längere Zeit in Moskau, Paris, Chicago und New York. Für seine bisherigen Werke erhielt er zahlreiche Stipendien und Preise, zuletzt den Robert Gernhardt Preis (2011) und den William Gass Award (2014).

Aleš Šteger, geboren 1973, ist der meistübersetzte slowenische Autor seiner Generation. Šteger schreibt Lyrik und Prosa, die unsere Erfahrung verwandelt und erweitert, dabei betritt er mit Vorliebe literarisches Neuland. Neben vielen anderen Auszeichnungen erhielt in den USA er den Best Translated Book of the Year Award.Matthias Göritz,1969 geboren, ist Autor und Übersetzer. Zuletzt erschienen die Erzählung SHANGHAI BLUES (2015), der Roman TRÄUMER UND SÜNDER (2013) und der Gedichtband TOOLS (2012). 2011 erhielt er den Robert-Gernhardt-Preis, 2014 den William Gass Award.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.