Stehno | Baustoffe und Baustoffprüfung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 228 Seiten, eBook

Stehno Baustoffe und Baustoffprüfung


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-7091-8632-9
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 228 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-7091-8632-9
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Stehno Baustoffe und Baustoffprüfung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Systematik der Baustoffkennwerte.- 2.1. Allgemeines.- 2.2. Masse, Gewicht, Dichte, Rohdichte, Schüttdichte.- 2.3. Dichtigkeit und Porosität.- 2.4. Verhalten von Baustoffen gegenüber Feuchtigkeit.- 2.5. Mechanische Eigenschaften.- 2.6. Formänderungseigenschaften der Baustoffe.- 2.7. Beständigkeit.- 2.8. Thermische Eigenschaften und Wärmeschutz.- 2.9. Akustische Eigenschaften und Schallschutz.- 2.10. Statistische Methoden zur Beurteilung von Bau Stoffkennwerten.- 2.11. Literatur und Normen.- 3. Natursteine.- 3.1. Einteilung der Gesteine.- 3.2. Verarbeitung der Natursteine.- 3.3. Prüfung der Natursteine.- 3.4. Literatur und Normen.- 4. Keramische Baustoffe.- 4.1. Mauerziegel.- 4.2. Dachziegel.- 4.3. Weitere Ziegelarten.- 4.4. Klinkerziegel.- 4.5. Steingut.- 4.6. Steinzeug.- 4.7. Porzellan.- 4.8. Feuerfeste Baustoffe.- 4.9. Literatur und Normen.- 5. Bindemittel.- 5.1. Baukalke.- 5.2. Baugipse und Anhydritbinder.- 5.3. Magnesiabinder.- 5.4. Zemente.- 5.5. Literatur und Normen.- 6. Mörtel.- 6.1. Mauermörtel.- 6.2. Putzmörtel.- 6.3. Estrichmörtel.- 6.4. Einpreßmörtel.- 6.5. Kalk- und Zementgebundene Fertigteüerzeugnisse.- 6.6. Literatur und Normen.- 7. Normalbeton.- 7.1. Grundstoffe für die Betonherstellung.- 7.2. Wasserzementfaktor und Betonzusammensetzung.- 7.3. Praktisches Beispiel für die Anwendung der Stoffraumrechnung.- 7.4. Betonverarbeitung.- 7.5. Betonerhärtung.- 7.6. Eigenschaften des erhärteten Betons.- 7.7. Spezielle Betone.- 7.8. Literatur und Normen.- 8. Leichtbeton.- 8.1. Leichtbeton mit Kornporen.- 8.2. Leichtbeton mit Haufwerksporen.- 8.3. Gas- und Schaumbeton.- 8.4. Eigenschaften des erhärteten Leichtbetons.- 8.5. Literatur und Normen.- 9. Holz.- 9.1. Aufbau und Struktur des Holzes.- 9.2. Holzeigenschaften.- 9.3.Holzfehler und Schädigungen des Holzes.- 9.4. Holzschutz.- 10. Kunststoffe.- 10.1. Chemischer Aufbau.- 10.2. Struktur der Kunststoffe.- 10.3. Lieferformen und Verarbeitung der Künststoffe.- 10.4. Eigenschaften der Kunststoffe.- 10.5. Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK).- 10.6. Literatur und Normen.- 11. Bituminöse Baustoffe.- 11.1. Eigenschaften bitummöser Baustoffe.- 11.2. Bitumen.- 11.3. Asphalte.- 11.4. Teer.- 11.5. Bituminöse Baustoffe für den Straßenbau.- 11.6. Gußasphaltestrich.- 11.7. Bituminöse Abdichtungsstoffe.- 11.8. Literatur, Richtlinien, Normen.- 12. Glas.- 12.1. Flachglas.- 12.2. Glassonderformen.- 12.3. Sicherheitsgläser.- 12.4. Isoliergläser.- 12.5. Glasbaustoffe.- 12.6. Literatur und Normen.- 13. Metallische Baustoffe.- 13.1. Eisen und Stahl.- 13.2. Aluminium und Aluminiumlegierungen.- 13.3. Literatur und Normen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.