Steidl / Gäbler | Soziale Strategien für morgen | Buch | 978-3-7013-1236-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, GB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

Steidl / Gäbler

Soziale Strategien für morgen

Ein Plädoyer für die Menschenwürde
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-7013-1236-8
Verlag: Otto Müller Verlag GmbH

Ein Plädoyer für die Menschenwürde

Buch, Deutsch, 320 Seiten, GB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-7013-1236-8
Verlag: Otto Müller Verlag GmbH


Ein tiefgreifender Wandel kennzeichnet unsere Gesellschaft. Ökonomisierung und Technisierung praktisch aller Lebensbereiche verändern das Leben bis tief in den Privatbereich hinein. Dabei schreiten die Veränderungen so rasant voran, dass es kaum mehr möglich scheint, Folgen rechtzeitig abzuschätzen, die Entwicklungen zu steuern oder sie angemessen zu reflektieren.
Die genannte Dynamik hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten auch die Arbeitsfelder der sozialen Begleitung und Betreuung erfasst: Krankenpflege, Altenbetreuung und die Begleitung beeinträchtigter Menschen unterliegen zunehmend behördlichen Vorgaben. Begründet werden diese Vorgaben damit, dass die „Sozialkosten“ ein inakzeptables Ausmaß erreicht hätten. Sparmaßnahmen sind die Folge. Für nicht wenige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bedeutet diese Entwicklung eine immer größere körperliche und psychische Belastung und zugleich immer weniger Zeit für die jeweiligen Klienten und Klientinnen.
Mit dem Buch Soziale Strategien für morgen soll die beschriebene Entwicklung reflektieret werden. Ziel des Projektes ist es, vielen Menschen in unserer Gesellschaft ein kritisches Bewusstsein im Blick auf Lebens- und Arbeitswelten zu ermöglichen. Die Beiträge dieses Buches wollen inspirierende Impulse zu wirksamer und dringend notwendiger Veränderung geben.

Steidl / Gäbler Soziale Strategien für morgen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. Roland Steidl
geboren 1956, Studium der Philosophie; Erwachsenenbildner, Autor, Geistlicher Begleiter, Trainer für Körpersprache und Kommunikation; jahrzehntelanges Engagement im ökosozialen Bereich; seit 25 Jahren im Diakoniewerk Gallneukirchen im Bereich Aus- und Fortbildung tätig; Dozent an der FH Linz; Radioreihe „30 Minuten Philosophie“ seit 6 Jahren.

Mag. Dr. Gerhard Gäbler
geboren 1943; Studium der Evangelischen Theologie, 1970 Ordination zum Pfarrer, 1990 Promotion zum Dr.phil. in Sonderpädagogik; langjährige Tätigkeit in diakonischen Einrichtungen in Österreich und Deutschland, seit 1974 im Diakoniewerk Gallneukirchen; von 1981 bis 2008 als Rektor, Vorsitzender des Vorstandes des Diakoniewerkes; derzeit u.a. Lehrtätigkeit an der Schule für Sozialbetreuungsberufe des Diakoniewerkes.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.