Steiger | Luther mit dem Schwan in der Hauptkirche St. Petri zu Hamburg | Buch | 978-3-7954-3919-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 321 g

Reihe: Große Kunstführer

Steiger

Luther mit dem Schwan in der Hauptkirche St. Petri zu Hamburg

Jacob Jacobs’ Gemälde (1603) in seinen historischen und intermedialen Kontexten
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7954-3919-4
Verlag: Schnell & Steiner

Jacob Jacobs’ Gemälde (1603) in seinen historischen und intermedialen Kontexten

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 321 g

Reihe: Große Kunstführer

ISBN: 978-3-7954-3919-4
Verlag: Schnell & Steiner


Dieser Band erläutert die Bezeichnung Luthers als Schwan, die auf eine Weissagung des böhmischen Reformators Jan Hus zurückgeht und die Luther die Luther im Jahre 1531 selbst initiierte, und deren vielfältige literarische Traditionsgeschichte. Zweitens wird das Hamburger Gemälde in seinen ikonographischen Kontext eingeordnet, indem artverwandte Druckgrafiken und Gemälde (in Lüneburg, Braunschweig, Parchim, Güstrow, Rostock usw.) vorgestellt werden, die seit dem 16. und bis hinein in das 19. Jahrhundert geschaffen wurden. Hierbei wird drittens dem intermedialen Zusammenwirken des bildlich Dargestellten mit den in den einschlägigen Bildartefakten vorhandenen Inschriften das nötige Augenmerk geschenkt.

Steiger Luther mit dem Schwan in der Hauptkirche St. Petri zu Hamburg jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795439194_inhaltsverzeichnis.pdf


Johann Anselm Steiger, Dr. theol. (1992 Prom. in Heidelberg, 1994 Habil. in Leipzig), ist seit 2001 Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte (Reformation und Neuzeit) am Fachbereich Ev. Theologie der Universität Hamburg und Sprecher des Graduiertenkollegs „Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit“. Forschungsschwerpunkte u.a.: Reformation, lutherische Theologie und Frömmigkeit der Barockzeit, Grenzgebiete zwischen Historischer Theologie, Literatur- und Kunstgeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.