Stein / Dignass | Chronisch entzündliche Darmerkrankungen | Buch | 978-3-540-44152-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 2002, 168 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 324 g

Reihe: Gastroenterologie Update

Stein / Dignass

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Stellenwert neuer therapeutischer Ansätze
1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-540-44152-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Stellenwert neuer therapeutischer Ansätze

Buch, Deutsch, Band 2002, 168 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 324 g

Reihe: Gastroenterologie Update

ISBN: 978-3-540-44152-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Bereits zum dritten Mal traf sich in diesem Frühjahr eine Expertenrunde, um die aktuellen Standards sowie potenzielle neue Optionen in der Therapie der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen zu diskutieren. Der Schwerpunkt der Vorträge und Diskussionen lag diesmal insbesondere in der Bewertung der aktuellen therapeutischen Standards in der Therapie der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen unter Berücksichtigung evidenzbasierter Therapieempfehlungen und möglicher für die Zukunft relevanter Therapieverfahren, deren Stellenwert derzeit noch als nicht ausreichend etabliert einzuordnen ist. Der hierzu erschienene dritte Band befasst sich mit neuen Zytokintherapien, der Optimierung bereits etablierter Immunsuppressiva, dem Einsatz neuer Techniken wie z. B. der Leukozytenapherese sowie dem Stellenwert alternativer Therapieansätze.

Stein / Dignass Chronisch entzündliche Darmerkrankungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


TElL I Alternative Therapieansätze bei CED.- 1 Weihrauch.- 2 Anthroposophische Medizin.- 3 Leukozytenapherese.- 4 Ernährungstherapie bei CED-Effektivität und Wirkungsweise.- 5 Probiotika bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen.- TElL II PräEvention intestinaler Dysplasien und Neoplasien.- 6 Bewährte und neue diagnostische Strategien zur Früherkennung intestinaler Dysplasien und Neoplasien.- 7 Chemoprävention des kolitisassoziierten kolorektalen Karzinoms mit Mesalazin.- 8 Folsäure und Ursodesoxycholsäure.- TElL III Immunmodulierende Therapien.- 9 Bewährte und neue Therapiestrategien bei entzündlichen Darmerkrankungen.- 10 Cyclosporin A und Tacrolimus.- 11 Methotrexat als Therapiestrategie.- 12 Therapiealternativen in der Immunsuppression — Mycophenolat-Mofetil und 6-Thioguanin.- 13 Infliximab.- 14 Thalidomid und Morbus Crohn.- 15 Was bringen neue Zytokine und Antizytokine bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen?.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.