Stein / Jonas | Kommentar zur Zivilprozessordnung | Buch | 978-3-16-152901-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 1091 Seiten, Leinen, Format (B × H): 186 mm x 254 mm, Gewicht: 2043 g

Stein / Jonas

Kommentar zur Zivilprozessordnung

Band 6: §§ 511-703d
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-16-152901-6
Verlag: Mohr Siebeck

Band 6: §§ 511-703d

Buch, Deutsch, 1091 Seiten, Leinen, Format (B × H): 186 mm x 254 mm, Gewicht: 2043 g

ISBN: 978-3-16-152901-6
Verlag: Mohr Siebeck


Band 6 des "Stein/Jonas" widmet sich vier verschiedenen Büchern der Zivilprozessordnung und damit sehr vielfältigen Materien des Zivilprozessrechts: dem Rechtsmittelrecht, der Wiederaufnahme des Verfahrens, dem Urkunden- und Wechselprozess und dem Mahnverfahren.
Das Rechtsmittelrecht (§§ 511-577) ist durch das Zivilprozessreformgesetz des Jahres 2001 einschneidend geändert worden. Die Änderungen betreffen die Berufung, die Revision und das gesamte Beschwerderecht. Christoph Althammer und Matthias Jacobs verfolgen mit ihrer Kommentierung immer noch das Ziel, die Auswirkungen der Reform auf Doktrin und Praxis gründlich zu untersuchen und Antworten auf noch nicht beantwortete Fragen zu geben. Besonderer Wert wird dabei auch auf die Einbeziehung der umfangreichen Judikatur gelegt.
Christian Berger widmet sich in seiner Kommentierung umfassend sowohl dem Urkunden- und Wechselprozess (§§592-605a) als auch dem Mahnverfahren (§§ 688-703d). Dabei zeichnet er nicht nur neuere Entwicklungen nach, die sich etwa aus der Verwendung elektronischer Urkunden oder als Folge des deutlich zunehmenden Einflusses europäischer Vorgaben im materiellen und Prozessrecht ergeben, sondern verdeutlicht zudem die Bezüge des Regelverfahrens zu anderen Verfahrensarten, namentlich zum Schiedsverfahrens- und Insolvenzverfahrensrecht.
Der Band gibt den Gesetzesstand vom Spätsommer 2017 wieder. Rechtsprechung und Schrifttum sind umfassend verarbeitet.

Die Auflage erscheint in 12 Bänden. Diese können sowohl einzeln, als auch in Subskription bezogen werden.

Der Kommentar zur Zivilprozessordnung ist Bestandteil des Moduls Zivilprozessrecht Mohr Siebeck, das bei beck-online.de erhältlich ist.
Stein / Jonas Kommentar zur Zivilprozessordnung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jacoby, Florian
ist Professor für Bürgerliches Recht, Zivilverfahrens-, Insolvenz- und Gesellschaftsrecht an der Universität Bielefeld.

Althammer, Christoph
ist Professor für Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Verfahrensrecht, Internationales Privatrecht sowie außergerichtliche Streitbeilegung an der Universität Regensburg.

Bork, Reinhard
war von 1990 bis 2022 Inhaber des Lehrstuhls für Zivilprozess- und Allgemeines Prozessrecht der Universität Hamburg.

Bruns, Alexander
Geboren 1966; 1996 Promotion; 2002 Habilitation; Direktor des Instituts für deutsches und ausländisches Zivilprozessrecht der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.

Berger, Christian
Geboren 1960; Professor für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Urheberrecht an der Universität Leipzig.

Bartels, Klaus
ist Professor an der Universität Hamburg.

Stein
Friedrich Wilhelm Victor Albert Stein (1859–1923): Studium der Rechtswissenschaften in Breslau, Berlin und Tübingen; 1882 Promotion an der Universität Leipzig; 1887 Habilitation an der Universität Leipzig; 1890–1923 Professuren für Zivilrecht und Prozessrecht sowie Strafrecht und Prozessrecht an den Universitäten Halle und Leipzig; Bearbeiter des von Friedrich Ludwig Gaupp begründeten ZPO-Kommentars (4.–11. A.) sowie Autor mehrerer Monographien bei Mohr Siebeck, vormals J.C.B Mohr (Paul Siebeck).

Würdinger, Markus
ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht an der Universität Passau.

Roth, Herbert
lehrte von 1987 bis 2016 Zivilprozessrecht und Bürgerliches Recht an den Universitäten Heidelberg, Münster und Regensburg.

Thole, Christoph
ist Professor für Verfahrensrecht und Insolvenzrecht an der Universität zu Köln.

Kern, Christoph A.
ist Professor für Bürgerliches Recht und Prozessrecht an der Universität Heidelberg.

Wagner, Gerhard
Born 1962; holds the Chair for Private Law, Business Law and Law and Economics at Humboldt University of Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.