Stein / Jonas | Kommentar zur Zivilprozessordnung | Buch | 978-3-16-152903-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 1229 Seiten, Leinen, Format (B × H): 185 mm x 250 mm, Gewicht: 2309 g

Stein / Jonas

Kommentar zur Zivilprozessordnung

Band 8: §§ 802a-915h
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-16-152903-0
Verlag: Mohr Siebeck

Band 8: §§ 802a-915h

Buch, Deutsch, 1229 Seiten, Leinen, Format (B × H): 185 mm x 250 mm, Gewicht: 2309 g

ISBN: 978-3-16-152903-0
Verlag: Mohr Siebeck


Zum ersten Mal seit 1877 hat sich die Struktur des Vollstreckungsverfahrens grundlegend verändert: Markus Würdinger kommentiert in diesem Band die neuen Vorschriften der Informationsbeschaffung durch das Gesetz zur Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung (§§802a-802l ZPO). Die Technisierung und Digitalisierung brachten im Zwangsvollstreckungsrecht zahlreiche Änderungen, die in diesem Band berücksichtigt sind, insbesondere die Neuerungen der Internetversteigerung bei der Mobiliarvollstreckung und der Formularzwang (§ 829 Abs. 4 ZPO) sowie der vereinfachte Vollstreckungsantrag bei Vollstreckungsbescheiden (§829a ZPO) im Rahmen der Forderungsvollstreckung. Großen Raum nehmen die Veränderungen ein, die das Gesetz zur Reform des Kontopfändungsschutzes gebracht hat (insbesondere beim Pfändungsschutz für sonstige Einkünfte nach § 850i ZPO und das Pfändungsschutzkonto nach §850k ZPO sowie §850l ZPO). Neu kommentiert sind ferner der Pfändungsschutz bei Altersrenten (§851c ZPO) und bei steuerlich gefördertem Altersvorsorgevermögen (§ 851d ZPO). Eingearbeitet sind neben diesen und anderen zahlreichen Gesetzesänderungen die neue umfangreiche Judikatur und Literatur bei allen Teilen der Kommentierung.
In dem von Klaus Bartels bearbeiteten Teil haben vor allem die neuen Regeln des Schuldnerverzeichnisses (§§882b-882h ZPO) sowie die stark von der Rechtsprechung konturierten Vorschriften der Herausgabe- und Handlungsvollstreckung (§§ 883-888 ZPO) eine intensive Neu- bzw. Überarbeitung erforderlich gemacht. Für die Räumungsvollstreckung trat §885a ZPO hinzu. Der Kommentar behandelt ebenso Fragen der Unterlassungsvollstreckung (§890 ZPO) näher. Diese erschließt sich die Praxis zunehmend auch für solche Fälle, die ihrem Herkommen nach der behäbigen Handlungsvollstreckung unterworfen sind.

Die Auflage erscheint in 12 Bänden. Diese können sowohl einzeln, als auch in Subskription bezogen werden.

Der Kommentar zur Zivilprozessordnung ist Bestandteil des Moduls Zivilprozessrecht Mohr Siebeck, das bei beck-online.de erhältlich ist.
Stein / Jonas Kommentar zur Zivilprozessordnung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Roth, Herbert
lehrte von 1987 bis 2016 Zivilprozessrecht und Bürgerliches Recht an den Universitäten Heidelberg, Münster und Regensburg.

Berger, Christian
Geboren 1960; Professor für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Urheberrecht an der Universität Leipzig.

Thole, Christoph
ist Professor für Verfahrensrecht und Insolvenzrecht an der Universität zu Köln.

Bartels, Klaus
ist Professor an der Universität Hamburg.

Bork, Reinhard
war von 1990 bis 2022 Inhaber des Lehrstuhls für Zivilprozess- und Allgemeines Prozessrecht der Universität Hamburg.

Jacoby, Florian
ist Professor für Bürgerliches Recht, Zivilverfahrens-, Insolvenz- und Gesellschaftsrecht an der Universität Bielefeld.

Kern, Christoph A.
ist Professor für Bürgerliches Recht und Prozessrecht an der Universität Heidelberg.

Althammer, Christoph
ist Professor für Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Verfahrensrecht, Internationales Privatrecht sowie außergerichtliche Streitbeilegung an der Universität Regensburg.

Bruns, Alexander
Geboren 1966; 1996 Promotion; 2002 Habilitation; Direktor des Instituts für deutsches und ausländisches Zivilprozessrecht der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.

Würdinger, Markus
ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht an der Universität Passau.

Stein
Friedrich Wilhelm Victor Albert Stein (1859–1923): Studium der Rechtswissenschaften in Breslau, Berlin und Tübingen; 1882 Promotion an der Universität Leipzig; 1887 Habilitation an der Universität Leipzig; 1890–1923 Professuren für Zivilrecht und Prozessrecht sowie Strafrecht und Prozessrecht an den Universitäten Halle und Leipzig; Bearbeiter des von Friedrich Ludwig Gaupp begründeten ZPO-Kommentars (4.–11. A.) sowie Autor mehrerer Monographien bei Mohr Siebeck, vormals J.C.B Mohr (Paul Siebeck).

Wagner, Gerhard
Born 1962; holds the Chair for Private Law, Business Law and Law and Economics at Humboldt University of Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.