Steinbrecher / Rosar / Bytzek | Identität - Identifikation - Ideologie | Buch | 978-3-658-25603-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 311 g

Reihe: Wahlen und politische Einstellungen

Steinbrecher / Rosar / Bytzek

Identität - Identifikation - Ideologie

Analysen zu politischen Einstellungen und politischem Verhalten in Deutschland
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-25603-6
Verlag: Springer

Analysen zu politischen Einstellungen und politischem Verhalten in Deutschland

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 311 g

Reihe: Wahlen und politische Einstellungen

ISBN: 978-3-658-25603-6
Verlag: Springer


Identität, Identifikation und Ideologie sind auch im 21. Jahrhundert zentrale Begriffe in der Politik und hilfreich bei der Identifizierung und Erklärung aktueller politischer Probleme. Der Band zeigt die große Bedeutung der Theorie sozialer Identität für Fragen der Wahl- und Einstellungsforschung. Er belegt mit der Betrachtung der Parteiidentifikation aus verschiedenen Perspektiven das umfangreiche Potenzial für Analysen zu klassischen Themen der Wahl- und Einstellungsforschung und zeigt die vielfältigen Möglichkeiten quantitativer und qualitativer Methoden auf. 

Steinbrecher / Rosar / Bytzek Identität - Identifikation - Ideologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Die Schule der Nation für den Staatsbürger in Uniform? Der Einfluss militärischer Sozialisation auf politische Einstellungen und politisches Verhalten in Deutschland.- Parteiidentifikation und Alter: Eine empirische Analyse am Beispiel Hamburgs.- Soziale Identifikation vs. running tally: Der Einfluss des politischen Kontextes auf die Ausformung einer Parteiidentifikation.- The common grounds of adherence? A qualitative analysis of young partisans‘ collective identity.- „…Deutschland eben“. Eine Analyse zur Interpretation des Begriffs „rechts“ durch Bundestagskandidaten auf Grundlage von Structural Topic Models.- Links-autoritäre Bürger bei der Bundestagswahl 2013: Sozialstrukturelle Determinanten und Konsequenzen einer Angebotslücke für Wahlbeteiligung und Regimeunterstützung.


Dr. Markus Steinbrecher ist Wissenschaftlicher Oberrat am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam.
Dr. Evelyn Bytzek ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung Politikwissenschaft der Universität Koblenz-Landau.Dr. Ulrich Rosar ist Professor für Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.