Migration, Translokalität und Verwundbarkeit in Südafrika
Buch, Deutsch, 450 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 651 g
ISBN: 978-3-531-16329-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Die Entstehung, die innere Dynamik und die entwicklungspolitische Relevanz informeller Land-Stadt-Verflechtungen werden anhand einer bilokalen Fallstudie untersucht und veranschaulicht.
Malte Steinbrink eröffnet eine translokale Perspektive, die dazu geeignet ist, die aktuelle Diskussion um das Verhältnis von Migration und Entwicklung in Afrika maßgeblich voranzubringen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Stadt- und Regionalsoziologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Afrikanische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Migrations- & Minderheitenpolitik
Weitere Infos & Material
0.- Grundlagen.- Problematik und Grundidee.- Eröffnung der translokalen Perspektive: Entwicklung eines Analyserahmens zur handlungsorientierten Untersuchung translokaler sozialräumlicher Strukturen.- Die Analyse des Translokalen.- Fallstudie.- zur Fallstudie aus Südafrika.- Methodik der empirischen Feldstudie.- Ergebnisse der Fallstudie.