Steindl-Rast / Kwizda-Gredler | Das Vaterunser | Buch | 978-3-7022-4060-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, mit zweifarbiger Titelprägung, Format (B × H): 211 mm x 142 mm, Gewicht: 324 g

Steindl-Rast / Kwizda-Gredler

Das Vaterunser

Ein Gebet für alle. Betrachtungen über das zentrale Gebet der Christen, das zu einer universalen Solidarität aufruft
2. Auflage 2023 (unverändert) 2022
ISBN: 978-3-7022-4060-8
Verlag: Tyrolia Verlagsanstalt Gm

Ein Gebet für alle. Betrachtungen über das zentrale Gebet der Christen, das zu einer universalen Solidarität aufruft

Buch, Deutsch, 128 Seiten, mit zweifarbiger Titelprägung, Format (B × H): 211 mm x 142 mm, Gewicht: 324 g

ISBN: 978-3-7022-4060-8
Verlag: Tyrolia Verlagsanstalt Gm


Wie im Himmel so auf Erden
Betrachtungen über das zentrale Gebet der Christenheit

Das Vaterunser verbindet Himmel und Erde. Wo der Mensch Gott als Vater und großzügigen Geber allen Lebens entdeckt, ordnen sich auch die irdischen Dinge neu und die Menschen beginnen, ihr Brot zu teilen, Habgier zu überwinden und einander Schuld zu vergeben – wie im Himmel so auf Erden.
Nach seinen sehr erfolgreichen Gedanken zum Credo legt Bruder David in seinem neuen Buch nun etwa 50 Meditationen zum zentralen Gebet der Christenheit vor. Seine Betrachtungen und die vertiefenden Gespräche mit der Medizinsoziologin Brigitte Kwizda-Gredler nehmen die Leser:innen mit auf eine Reise, in deren Verlauf sich schrittweise die Tiefe dieses Gebetes erschließt. Weil Gott aber Vater und Mutter aller Lebewesen ist, ruft uns dieses Gebet als „Gebet für alle“ über die einzelnen Konfessionen hinaus in eine universale Solidarität – eine Öffnung, die sich angesichts der aktuellen globalen Probleme als nötiger denn je erweist.

Steindl-Rast / Kwizda-Gredler Das Vaterunser jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kwizda-Gredler, Brigitte
Univ. Prof. Dr. BRIGITTE KWIZDA-GREDLER war lange Jahre an der Universität Wien sowie als Medizinsoziologin in nationalen und internationalen Gesundheitsbehörden tätig; seit 2012 engagiert sie sich ehrenamtlich im Netzwerk „Dankbar leben“.

Steindl-Rast, David
Bruder DAVID STEINDL-RAST, geb. 1926 in Wien, studierte Kunst, Anthropologie und Psychologie in Wien und trat und 1953 in das Benediktinerkloster Mount Saviour im Bundesstaat New York ein; er engagiert sich seit den 1960er Jahren im interreligiösen Dialog und stand in engem Kontakt mit Thomas Merton, Thich Nhat Hanh oder dem Dalai Lama; erfolgreicher Buchautor (zuletzt im Tyrolia-Verlag „Orientierung finden“) und Initiator des Netzwerks „Dankbar Leben“, siehe www.dankbar-leben.org



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.