Steindl-Rast | Das Vaterunser | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

Steindl-Rast Das Vaterunser

Ein Gebet für alle
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7022-4061-5
Verlag: Tyrolia
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Ein Gebet für alle

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

ISBN: 978-3-7022-4061-5
Verlag: Tyrolia
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Vom großen Webstuhl des Betens

Betrachtungen über das zentrale Gebet der Christenheit
Kein Gebet verbindet die gläubigen Christen so wie das Vaterunser – miteinander und auch mit Gott. Es entdeckt ihn als Vater und großzügigen Geber allen Lebens, als Verbindung von Himmel und Erde, wenn die Menschen beginnen, ihr Brot zu teilen, Habgier zu überwinden und einander Schuld zu vergeben.

So stellt Bruder David nach seinen erfolgreichen Gedanken zum Credo in diesem Buch nun seine vielschichtigen Überlegungen zum zentralen Gebet der Christenheit vor und versucht es in eine Sprache der Zukunft zu übertragen – damit nicht nur die Christen, sondern alle Menschen daraus schöpfen können. Er führt ein in die kunstvolle Anordnung, die reiche Symbolik und die bedeutungsvollen Beziehungen der einzelnen Teile zueinander. Er lotet zentrale Begriffe wie Vater und Himmel, Wille und Reich, Brot und das Böse aus und findet Auslegungen, die den grundlegenden Sehnsüchten und Bedürfnissen des Menschen, gleich welcher Konfession, gerecht werden.

Diese kontemplativen Perspektiven des großen Mönchs und Mystikers werden in vertiefenden Gesprächen mit der Medizinsoziologin Brigitte Kwizda-Gredler noch um viele aktuelle Bezüge zu Zeitereignissen und zu globalen Problemen bereichert. Im Zentrum steht dabei eine universale Solidarität und auch der Anspruch, die Botschaften dieses Gebetes aktiv mitzugestalten und als Auftrag für das eigene Leben zu sehen. So kann die Fülle der Strukturen, Bedeutungen und Inhalte des Vaterunsers in viele Richtungen entfaltet werden und es selbst zu einem "Webstuhl des Betens" werden.

Steindl-Rast Das Vaterunser jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bruder DAVID STEINDL-RAST, geb. 1926 in Wien, studierte Kunst, Anthropologie und Psychologie in Wien und trat 1953 in das Benediktinerkloster Mount Saviour im Bundesstaat New York ein; er engagiert sich seit den 1960er Jahren im interreligiösen Dialog und stand in engem Kontakt mit Thomas Merton, Thich Nhat Hanh oder dem Dalai Lama; erfolgreicher Buchautor (zuletzt im Tyrolia-Verlag "Orientierung finden") und Initiator des Netzwerks "Dankbar Leben", siehe www.dankbar-leben.org

Univ. Prof. Dr. BRIGITTE KWIZDA-GREDLER war lange Jahre an der Universität Wien sowie als Medizinsoziologin in nationalen und internationalen Gesundheitsbehörden tätig; seit 2012 engagiert sie sich ehrenamtlich im Netzwerk "Dankbar leben".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.