Buch, Deutsch, Band 14, 1178 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1685 g
Reihe: Dresdner Schriften zur Musik
Eine Dokumentation in zwei Bänden
Buch, Deutsch, Band 14, 1178 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1685 g
Reihe: Dresdner Schriften zur Musik
ISBN: 978-3-8288-4626-5
Verlag: Tectum
Als Fortsetzung des 2018 veröffentlichten ersten Teils zur Konzertgeschichte der Königlichen musikalischen Kapelle Dresden dokumentiert der zweite Teil die Konzertaktivitäten des Orchesters zwischen 1858 und 1918, die – zusammen mit hervorragenden Künstlern an den einzelnen Pulten – von Dirigenten wie Rietz, Wüllner, Schuch und Reiner geprägt waren. In zwei Bänden werden etwa 800 Programme und 500 Mitwirkende der von Königlichen Kammermusikern selbst begründeten Abonnements- und vieler anderer Konzerte registriert sowie Aspekte des Musizierens, künstlerische Entwicklungen und Ereignisse, Publikumsreaktionen, interne Vorgänge, Spielstätten, zahlreiche Pressezitate, Aktenmaterial und Kapellunterlagen ausgewertet.