Steiner | Aufbruch in ein mehrdimensionales Denken | Buch | 978-3-451-33290-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 284 g

Steiner

Aufbruch in ein mehrdimensionales Denken

Eine gesellschaftspolitische Streitschrift
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-451-33290-6
Verlag: Verlag Herder

Eine gesellschaftspolitische Streitschrift

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 284 g

ISBN: 978-3-451-33290-6
Verlag: Verlag Herder


Gegenwärtig werden jeden Monat eine Million Hektar tropischen Regenwaldes zerstört. Mit der Abholzung werden Pflanzen und Tiere ausgerottet, die hier ihr natürliches Habitat haben. Dies ist nur eins von vielen Beispielen gewaltsamer Zerstörungen, bei denen nicht selten auch Menschen zu Schaden kommen. Manche werden sogar bewusst umgebracht. Ursache von Vernichtungen und irreversiblen Schäden ist ein eindimensionales Denken, wie es oft bei Menschen, denen Macht und Verantwortung übertragen sind, zu beobachten ist. Soziale Erwägungen oder ökologische Bedenken sind nur von untergeordneter Bedeutung. In einem eindringlichen Plädoyer ruft der Autor zu mehrdimensionalem Denken auf, das sich förderlich auf Lebensqualität und Umwelt auswirkt.
Steiner Aufbruch in ein mehrdimensionales Denken jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Steiner, Andreas
Andreas Steiner, geb. 1937 in Zürich, arbeitete früher als Arzt und Chirurg und war während zwanzig Jahren Leiter verschiedener medizinischer Aufbau- und Ausbildungsprojekte in Afrika und Südamerika, unter anderem als Chefarzt am Albert-Schweitzer-Spital in Lambarene. Im Alter von 60 Jahren Studium der Philosophie und Germanistik an der Universität Zürich. Abschluss 2003 mit dem Lizenziat. Verschiedene Publikationen zur Medizin in Drittweltländern, zur Entwicklungshilfe und zur Ethik.

Andreas Steiner, geb. 1937 in Zürich, arbeitete früher als Arzt und Chirurg und war während zwanzig Jahren Leiter verschiedener medizinischer Aufbau- und Ausbildungsprojekte in Afrika und Südamerika, unter anderem als Chefarzt am Albert-Schweitzer-Spital in Lambarene. Im Alter von 60 Jahren Studium der Philosophie und Germanistik an der Universität Zürich. Abschluss 2003 mit dem Lizenziat. Verschiedene Publikationen zur Medizin in Drittweltländern, zur Entwicklungshilfe und zur Ethik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.