Buch, Deutsch, Band 3, 487 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 176 mm x 250 mm, Gewicht: 1242 g
Friedrich Nietzsche. Ein Kämpfer gegen seine Zeit – Goethes Weltanschauung – Haeckel und seine Gegner
Buch, Deutsch, Band 3, 487 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 176 mm x 250 mm, Gewicht: 1242 g
Reihe: Rudolf Steiner: Schriften. Kritische Ausgabe
ISBN: 978-3-7728-2633-7
Verlag: frommann-holzboog
Das Werk Friedrich Nietzsches bot Rudolf Steiner eine kongeniale philosophische Spiegelfläche, in der er seinen eigenen ethischen Individualismus immer wieder reflektierte und bewertete. In Goethe hingegen sah Steiner einen wichtigen Vordenker, der in seiner Morphologie als erster eine dem Organischen angemessene Wissenschaftsmethode und damit die theoretischen Grundlagen seiner eigenen Anthroposophie entwickelt hatte. Und auch die Entwicklungstheorie Ernst Haeckels und insbesondere dessen 'biogenetisches Grundgesetz' übten einen kaum zu überschätzenden Einfluss auf das steinersche Denken aus. Die drei in diesem Band versammelten Texte bilden somit eine aufschlussreiche Quelle zum Verständnis der Entwicklung Rudolf Steiners, sowohl was sein vortheosophisches Werk angeht als auch im Hinblick auf seine spätere Esoterik.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Rezeption, literarische Einflüsse und Beziehungen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur