Steiner / Trapp | Erkenntnis und Unsterblichkeit | Buch | 978-3-7274-0692-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 069b, 335 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 512 g

Reihe: Rudolf Steiner Gesamtausgabe

Steiner / Trapp

Erkenntnis und Unsterblichkeit

Zehn Vorträge, 19.2.1910 bis 23.2.1911
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7274-0692-8
Verlag: Rudolf Steiner Verlag

Zehn Vorträge, 19.2.1910 bis 23.2.1911

Buch, Deutsch, Band 069b, 335 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 512 g

Reihe: Rudolf Steiner Gesamtausgabe

ISBN: 978-3-7274-0692-8
Verlag: Rudolf Steiner Verlag


Dieser Band der Rudolf Steiner Gesamtausgabe entha¨lt zehn o¨ffentliche Vortra¨ge, die in verschiedenen Sta¨dten gehalten wurden. Die ersten drei Vortra¨ge beinhalten das Thema 'Erkenntnis und Unsterblichkeit', die Vortra¨ge vier bis sieben das Thema 'Anlage, Begabung und Erziehung des Menschen im Lichte der Geisteswissenschaft'.Spannend ist, wie sich an diesen Texte verfolgen la¨sst, wie Rudolf Steiner den vermeintlich selben Vortrag auf ganz unterschiedliche Weise ha¨lt. Auch wenn wir die damaligen Umsta¨nde und die Zuho¨rerschaft nicht mehr kennen, so zeigt sich doch, was Rudolf Steiner selbst betonte, wie seine Vortra¨ge nicht einfach vor einem Publikum deklamiert, sondern im subtilen Eingehen auf die inneren Fragen der Zuho¨renden entwickelt wurden.Die letzten drei Vortra¨ge beziehen sich auf Zarathustra, auf Moses und auf den Zusammenhang von u¨bersinnlicher Erkenntnis und allta¨glichem Leben.

Steiner / Trapp Erkenntnis und Unsterblichkeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rudolf Steiner wurde am 27. Februar 1861 in Kraljevec (Königreich Ungarn, heute Kroatien), geboren. Er studierte an der Technischen Hochschule Wien und promovierte an der Universität Rostock mit einer erkenntnistheoretischen Arbeit, die mit dem Satz endet: «Das wichtigste Problem alles menschlichen Denkens ist das: den Menschen als auf sich selbst gegründete, freie Persönlichkeit zu begreifen.» Diese Überzeugung leitete ihn auch in seiner Tätigkeit als Goethe-Herausgeber in Weimar, als Schriftsteller, als Redakteur und Vortragsredner in Berlin, später in Dornach und an vielen anderen Orten Europas. Seine durch Bewusstseinsforschung erweiterte Sichtweise, die er «Anthroposophie» (Weisheit vom Menschen) nannte, ermöglichte es ihm, auf zahlreichen Lebensgebieten praktische und tiefreichende Impulse zu geben, stets mit dem Ziel einer spirituellen Erneuerung der Zivilisation. Nach der Trennung von der Theosophischen Gesellschaft, deren Deutscher Sektion er zunächst als Generalsekretär vorstand, wirkte bei der Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft mit. Im Goetheanum in Dornach bei Basel bekam die Gesellschaft ihr Zentrum «Freie Hochschule für Geisteswissenschaft». Als der Doppelkuppelbau aus Holz durch Brandstiftung zerstört wurde, stellte sich Rudolf Steiner an die Spitze der neu begründeten Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft. Rudolf Steiner starb am 30. März 1925. Sein Werk umfasst neben zahlreichen geschriebenen Büchern Nachschriften von rund 6000 Vorträgen und ist in der «Rudolf Steiner Gesamtausgabe» zum großen Teil ediert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.