Steinhau / Digitalcourage e. V. / Schwahlen | Freie Lizenzen für freie Inhalte | Buch | 978-3-934636-68-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 26 Seiten, Format (B × H): 1050 mm x 1480 mm, Gewicht: 56 g

Reihe: Kurz & mündig

Steinhau / Digitalcourage e. V. / Schwahlen

Freie Lizenzen für freie Inhalte

Creative Commons
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-934636-68-2
Verlag: Verlag Art d'Ameublement

Creative Commons

Buch, Deutsch, 26 Seiten, Format (B × H): 1050 mm x 1480 mm, Gewicht: 56 g

Reihe: Kurz & mündig

ISBN: 978-3-934636-68-2
Verlag: Verlag Art d'Ameublement


Die meisten Wälder, Wiesen und Gewässer sind Allgemeingut, kulturelle Werke sind das in der Regel nicht. Songs, Bücher, Theaterstücke gehören meistens den Urheber.innen oder Rechteinhaber.innen, denen „Alle Rechte vorbehalten“ sind. Doch immer häufiger stellen kreative Menschen ihre Werke (Creatives) frei zur Verfügung und machen sie damit zu Allgemeingut (Commons) – unter bestimmten Bedingungen. Die sind in den Creative-Commons-(CC-)Lizenzen festgelegt und ermöglichen eine offene Nutzung in unterschiedlichen Stufen, bei denen nur „manche Rechte vorbehalten“ sind. Welche Lizenzen es gibt, wie man sie richtig einsetzt und warum sie eine gute Sache sind, zeigen wir in dieser kurz&mündig-Ausgabe.

Steinhau / Digitalcourage e. V. / Schwahlen Freie Lizenzen für freie Inhalte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Für alle, die besser Lehren und Lernen wollen. Und dabei ihre INhalte teilen und die von anderen verwenden wollen.

Weitere Infos & Material


Schwahlen, Katrin
Katrin Schwahlen ist freiberufliche Autorin, Publizistin und Redakteurin. Ihre Themen sind Bildung, Digitalisierung, Feminismus und Alltag. Sie schreibt für u.a. für Palais F*luxx, moderiert Livetalks und Veranstaltungen für die Sophia::Akademie und engagiert sich für Kultur in ihrem Kiez. 2015 hat sie das erzählerische Sachbuch „Rundum Tempelhof“ veröffentlicht.

Wienold, Isabel
Isabel Wienold hat sich als Grafikdesignerin in Bielefeld in über 20 Jahren Praxis hauptsächlich dem Editorial Design gewidmet. Seit 2000 ist sie selbständig und hauptsächlich für gemeinnützige sowie kulturelle Organisationen tätig. Für sie realisiert sie Magazine, Geschäfts- und Jahresberichte, Imagebroschüren, Plakate, Folder und verschiedenste andere Printprodukte. Wobei sie gerne das Gesamtkonzept inklusive Bebilderung übernimmt. Sie ist aber auch immer wieder für freischaffende Menschen und kleine Betriebe tätig, denen sie Kommunikationsmittel vom Logo über das Corporate Design bis zu Printmedien und Webseiten gestaltet.

Steinhau, Henry
Henry Steinhau ist im Team Forschung & Projekte beim iRights.Lab. Er ist Journalist und arbeitete als Autor, Redakteur und Chefredakteur für Tageszeitungen, Stadt- und Special-Interest-Magazine. Er war in der institutionellen Kommunikation tätig und unter anderem Programmleiter eines Branchenkongresses sowie Pressesprecher, Web- und PR-Redakteur an Universitäten und für Verbände. Seit langem ist er in der Weiterbildung und Hochschullehre aktiv und gibt sein Wissen über Medien, Journalismus, Urheberrecht und OER in Seminaren, Workshops und Vorträgen weiter.


Seit 1987 setzt sich Digitalcourage für Bürgerrechte und Datenschutz ein. Dort treffen unterschiedlichste Menschen zusammen, die Technik und Politik kritisch erkunden und menschenwürdig gestalten wollen. Digitalcourage wehrt sich dagegen, dass die Demokratie „verdatet und verkauft“ wird. Digitalcourage will keine Gesellschaft, in der Menschen nur noch als Marketingobjekte, Manövriermasse beim Abbau des Sozialstaates oder als potentielle Terroristen behandelt werden. Digitalcourage will eine lebendige Demokratie.

Digitalcourage betreibt Aufklärung durch Öffentlichkeitsarbeit, Vorträge, Veranstaltungen und charmante Aktionen auf. Sie richten jährlich die BigBrotherAwards („Oscars für Datenkraken“) in Deutschland aus. Mit ihrem Fachwissen mischen sie sich – auch ungefragt – in politische Prozesse ein. Digitalcourage steht ein ein für eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.