Steinitz | Geschichte der deutschen Filmkritik | Buch | 978-3-86916-409-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 325 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Steinitz

Geschichte der deutschen Filmkritik


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-86916-409-0
Verlag: edition text+kritik

Buch, Deutsch, 325 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

ISBN: 978-3-86916-409-0
Verlag: edition text+kritik


Mit seiner Darstellung der Filmkritik von ihren Anfängen bis zur Gegenwart erzählt David Steinitz eine alternative Film- und Zeitgeschichte – aus der Perspektive der Kritiker. Einen "geistig wie sittlich minderwertigen Menschentyp" witterte in der Frühzeit des Films ein konservativer Kritiker und Kino-Hasser in den Zuschauersälen: den von Filmbildern verdorbenen "homo cinematicus". Andere Kollegen wiederum feierten das neue Volksvergnügen Kino einst als die beste demokratische Institution seit dem Münchner Hofbräuhaus.Dass Filmkritik nicht nur Geschmacksurteil und Sternchen-Bewertung ist, sondern im besten Fall auch ein leidenschaftliches Plädoyer für oder wider die Macht der Bilder, ist die Grundlage der "Geschichte der deutschen Filmkritik". Eine Reise von den Anfängen der Filmberichterstattung seit der Erfi ndung des Mediums im Jahr 1895 bis heute, ins Internetzeitalter. Das Buch will dem Leser nicht nur einen chronologischen Überblick über die deutsche Filmkritik verschaffen, sondern auch eine alternative Film- und Zeitgeschichte erzählen – aus der Perspektive der Kritiker. Der rote Faden dieser Erzählung ist das Oszillieren der deutschen Filmkritik zwischen rein ästhetisch motivierten Autoren und ihren politisch-soziologisch argumentierenden Kollegen. Also schlicht die
Frage, was für ein Zuschauer man als Kritiker sein will, sollte oder kann: der strenge, zynische Zeitgeistkritiker oder der verträumte Kinogänger, der sich immer wieder neu in diese große Kunst verlieben kann?

Steinitz Geschichte der deutschen Filmkritik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.