Buch, Deutsch, Band 2, 306 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm
Umsetzungsbeispiele und Forschungsergebnisse
Buch, Deutsch, Band 2, 306 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm
Reihe: Multilingualism and Language Teaching
ISBN: 978-3-8233-6902-8
Verlag: Narr
Obwohl inzwischen 2% aller Kindertagesstätten in Deutschland bilingual nach dem Prinzip "eine Person - eine Sprache" arbeiten, d.h. dass die Kinder bis zu 50% der Öffnungszeit auch in einer Fremdsprache betreut werden, mangelt es im deutschsprachigen Raum bisher nicht nur an konkreten Untersuchungen zu der Frage, wie sich die sprachlichen Fähigkeiten von bilingual betreuten Kindergartenkindern entwickeln, sondern auch an Erfahrungsberichten darüber, wie bilinguale Angebote möglichst gewinnbringend in den Kindergartenalltag integriert werden können. Diese Lücke versucht dieser Sammelband zu schließen. Er präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse zur Effektivität verschiedener bilingualer Programme, zum Verständnis und zur Produktion formelhafter Wendungen sowie zu rezeptiven Grammatik- und Wortschatzkenntnissen von Kindern in der Fremdsprache. Darüber hinaus umfasst der Band Erfahrungsberichte zur konkreten Umsetzung bilingualer Angebote aus der Sicht einer Kita-Leitung, eines Trägers und der wissenschaftlichen Begleitung, und er enthält eine Auswertung von Interviews mit Erzieherinnen aus verschiedenen bilingualen Einrichtungen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Mehrsprachigkeit
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Fremdsprachenerwerb und -didaktik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Vorschul- und Kindergartenpädagogik
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Spracherwerb, Sprachentwicklung