E-Book, Deutsch, Band 355, 317 Seiten, eBook
Steinrücke Termin-, Kapazitäts- und Materialflussplanung bei auftragsorientierter Werkstattfertigung
2007
ISBN: 978-3-8350-9556-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 355, 317 Seiten, eBook
Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
ISBN: 978-3-8350-9556-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Martin Steinrücke systematisiert die wichtigsten Entscheidungsmodelle zum Job-Shop-Problem. Kern der Arbeit ist die Entwicklung von Entscheidungsmodulen für eine Vielzahl von Entscheidungssituationen. Diese führt der Autor zu einem multimodularen Entscheidungsmodell zusammen. Darüber hinaus analysiert er in einer weitergehenden Detailbetrachtung den Zusammenhang zwischen offenen Produktionen, Transporthäufigkeiten zwischen Arbeitsstationen und maximal zulässigen Überlappungszeiten bei unterbrechungsfreien Produktionen.
PD Dr. Martin Steinrücke ist Gastprofessor für Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;6
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Abbildungsverzeichnis;13
4;Tabellenverzeichnis;16
5;1 Einleitung;37
6;2 Grundlagen der Termin- und Kapäzitatsplanung;42
7;3 Entscheidungsmodelle der Termin- und Kapazitätsplanung bei auftragsorientierter Werkstattfertigung;52
8;4 Entwicklung eines multimodularen Entscheidungsmodells zur Termin-, Kapazitäts- und Materialflußplanung bei auftragsorientierter Werkstattfertigung;112
9;5 Zusammenhang zwischen offenen und sich zeitlich überlappenden Produktionen ;297
10;6 Zusammenfassung und Ausblick;337
11;Literaturverzeichnis;340
Grundlagen der Termin- und Kapazitätsplanung.- Entscheidungsmodelle der Termin- und Kapazitätsplanung bei auftragsorientierter Werkstattfertigung.- Entwicklung eines multimodularen Entscheidungsmodells zur Termin-, Kapazitäts- und Materialflußplanung bei auftragsorientierter Werkstattfertigung.- Zusammenhang zwischen offenen und sich zeitlich überlappenden Produktionen.- Zusammenfassung und Ausblick.