Steinweg / Fedtke | Management der Software-Entwicklung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 5, 400 Seiten, eBook

Reihe: XZielorientiertes Software-Development

Steinweg / Fedtke Management der Software-Entwicklung

Projektkompass für die Erstellung von leistungsfähigen IT-Systemen
6., durchgesehene Auflage 2005
ISBN: 978-3-322-90869-8
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Projektkompass für die Erstellung von leistungsfähigen IT-Systemen

E-Book, Deutsch, Band 5, 400 Seiten, eBook

Reihe: XZielorientiertes Software-Development

ISBN: 978-3-322-90869-8
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Klassiker in 6. Auflage: Bewährtes Wissen für die SW-Entwicklung, Durchführung und Leitung von IT-Projekten. Der besondere Vorteil ist die Darstellung anhand eines vollständigen und durchgängigen Modells, beispielhaft für alle SW-Projekte.
Der praxiserprobte Prozess beginnt mit der Ermittlung von Verbesserungspotentialen für Geschäftsprozesse und erklärt die einzelnen Schritte auf dem Weg zu einer modernen IT-Lösung, die diese Prozesse optimal unterstützt. Der prozessorientierten Anforderungsanalyse folgt ein objektorientiertes Design auf Basis von Komponenten. Eine an Entscheidungspunkten orientierte Phaseneinteilung unterstützt ebenso die effektive Projektgestaltung wie die detailliert dargestellten Support- und Führungsprozesse. Mit Online-Service für den Leser und Nutzer.

Der Autor Carl Steinweg ist ein Pseudonym für die Gemeinschaftsarbeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von arvato systems, dem IT-Dienstleister der Bertelsmann AG.

Steinweg / Fedtke Management der Software-Entwicklung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Charakterisierende Merkmale des Modells.- 1.2 Übersicht über das Modell.- 1.3 Zur Verwendung dieses Buches.- 2 Geschäftsanalyse.- 2.1 Orientierung.- 2.2 Anforderungen des Geschäfts aufnehmen.- 2.3 Anforderungen an die Ablauf-und Aufbauorganisation.- 2.4 IT-Projekte identifizieren und bewerten.- 2.5 IT-Strategie ausrichten.- 3 Konzeption.- 3.1 Orientierung.- 3.2 Fachliches Konzept erarbeiten.- 3.3 IT-Lösung konzipieren.- 3.4 Leistungsumfang und Abnahmekriterien festlegen.- 4 Design.- 4.1 Orientierung.- 4.2 Komponenten und Objekte der Architektur.- 4.3 Entwurf der Komponentenarchitektur.- 4.4 Entwurf von Komponenten.- 4.5 Komponentenumsetzung.- 4.6 Zusammenfassung.- 5 Realisierung.- 5.1 Orientierung.- 5.2 Herstellung Development Readiness.- 5.3 Implementation der Komponenten.- 5.4 Integration der Komponenten.- 6 Einführung.- 6.1 Orientierung.- 6.2 Werkabnahme und Übernahme des Systems.- 6.3 Pilotbetrieb.- 6.4 Offizielle Abnahme des Systems.- 6.5 Roll Out.- 6.6 Training.- 6.7 Going Live.- 6.8 Hinweise.- 7 Betrieb.- 7.1 Orientierung.- 7.2 Interaktionspartner mit dem Betrieb.- 7.3 Die Prozesse innerhalb des Betriebs.- 7.4 Die Phasen des Betriebs.- 8 Projektmanagement.- 8.1 Orientierung.- 8.2 Grundlegende Begriffsbestimmungen.- 8.3 Projektmanagement.- 8.4 Der PM-Prozess.- 8.5 Der Projektleiter.- 8.6 Projektmanagement im Unternehmen.- 8.7 PM Standards und PM Knowledge.- 9 Qualitätsmanagement.- 9.1 Orientierung.- 9.2 Qualitätsmanagement auf Unternehmensebene.- 9.3 Projekt-Qualitätsplanung.- 9.4 Projekt-Qualitätssicherung.- 9.5 Projekt-Qualitätssteuerung.- 9.6 Anhang: Kriterienkataloge zum Qualitätsmanagement.- 10 Software Configuration Management.- 10.1 Orientierung.- 10.2 SCM als Unterstützung des Kernprozesses.- 10.3 Außensichten auf einSCM-System.- 10.4 Die Einführung von SCM.- 11 Testen im IT-Projekt.- 11.1 Orientierung.- 11.2 Systematisches Testen.- 11.3 Testen im Entwicklungsprozeß.- 11.4 Organisation des Testens.


Der Autor Carl Steinweg ist ein Pseudonym für die Gemeinschaftsarbeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von arvato systems, dem IT-Dienstleister der Bertelsmann AG.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.