Buch, Deutsch, Band Band 147, 331 Seiten, gebunden, Format (B × H): 162 mm x 236 mm, Gewicht: 658 g
Musikalische Praxis in Prager Synagogen vom 19. Jahrhundert bis zur Schoah
Buch, Deutsch, Band Band 147, 331 Seiten, gebunden, Format (B × H): 162 mm x 236 mm, Gewicht: 658 g
Reihe: Veröffentlichungen des Collegium Carolinum
ISBN: 978-3-525-30242-2
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
Die religiöse Praxis jüdischer Gemeinden war und ist ein Ergebnis komplexer Aushandlungsprozesse. Dies gilt auch für die jüdische Gemeinde in Prag, die eine der ältesten in Europa ist. Die vorliegende Studie ist die erste umfangreiche Untersuchung der in der Forschung bisher vernachlässigten innerreligiösen und musikalischen Entwicklungen des Prager jüdischen Lebens vor der Schoah. Im Mittelpunkt der Analyse stehen Formen und Bedeutungen des vielfältigen liturgischen Alltags sowie dessen Akteure und Repertoire in den etwa 30 Prager Synagogengemeinden im 19. und frühen 20. Jahrhundert.