Stelzer-Orthofer / Weidenholzer | Aktivierung und Mindestsicherung | Buch | 978-3-85476-361-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 315 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 121 mm x 191 mm, Gewicht: 303 g

Stelzer-Orthofer / Weidenholzer

Aktivierung und Mindestsicherung

Nationale und europäische Strategien gegen Armut und Arbeitslosigkeit
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-85476-361-1
Verlag: Mandelbaum Verlag

Nationale und europäische Strategien gegen Armut und Arbeitslosigkeit

Buch, Deutsch, 315 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 121 mm x 191 mm, Gewicht: 303 g

ISBN: 978-3-85476-361-1
Verlag: Mandelbaum Verlag


Maßnahmen zur Armutsbekämpfung sowie zur Arbeitsmarktintegration sind im Spannungsfeld zwischen Mindestsicherung und Aktivierung angesiedelt und zielen auf eine möglichst rasche Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt ab. Aktivierung ist Symbol und Leitbild für einen Paradigmenwechsel zur Gestaltung sozialer Sicherheit. Namhafte ExpertInnen und WissenschaftlerInnen setzen sich mit den zum Teil konträren Konzepten zur Bekämpfung von zunehmender Armut, sozialer Ausgrenzung, Arbeitslosigkeit und Wohlfahrtsabhängigkeit auseinander und diskutieren Wege für eine gerechte Teilhabe aller in der Gesellschaft.
Mit Beiträgen von Roland Atzmüller, Marcel Fink, Edeltraud Glettler, Markus Griesser, Marina Kolb, Helga Kranewitter, Manfred Krenn, Bettina Leibetseder, Alexis Mundt, Andreas Riesenfelder, Martin Schenk, Bruno Schernhammer, Heinz Schoibl, Peter Stanzl, Harald Stöger, Alexandra Weiss, Petra Wetzel, Iris Woltran u.a.

Stelzer-Orthofer / Weidenholzer Aktivierung und Mindestsicherung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Christine Stelzer-Orthofer ist Ass. Prof. am Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik der Johannes Kepler Universität Linz. Arbeitsschwerpunkte: Wohlfahrtsstaats- und Armutsforschung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. Zahlreiche einschlägige Publikationen.
Josef Weidenholzer ist Institutsvorstand und Univ. Prof. am Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik der Johannes Kepler Universität Linz. Präsident der Österreichischen Volkshilfe sowie Präsident von solidar (Brüssel). Arbeitsschwerpunkte: Vergleichende Wohlfahrtsstaats- und Sozialpolitikforschung. Zahlreiche einschlägige Publikationen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.