Stemberger | Homer meets Harry Potter: Fanfiction zwischen Klassik und Populärkultur | Buch | 978-3-89308-462-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 98 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 114 g

Reihe: Dialoge

Stemberger

Homer meets Harry Potter: Fanfiction zwischen Klassik und Populärkultur


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-89308-462-3
Verlag: Attempto

Buch, Deutsch, 98 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 114 g

Reihe: Dialoge

ISBN: 978-3-89308-462-3
Verlag: Attempto


Mit Millionen online publizierter Texte stellt die Fanfiction, die Anfang des 21. Jahrhunderts dank neuer digitaler Formate eine geradezu explosive Dynamik entfaltet, ein nach wie vor oft unterschätztes literarisches Massenphänomen unserer Zeit dar. Als transformative, stark kollektiv-kollaborativ orientierte kreative Praxis wirft sie dabei nicht nur vielfältige Fragen rund um Autorschaft, Werk- und Textbegriff auf, sondern fordert auch zur Reflexion etablierter kultureller Hierarchien heraus; hier eröffnen sich neue Perspektiven produktiver Klassiker-Rezeption in einem populärkulturellen Kontext. Zu einer Expedition in diese bunte literarische Parallelwelt, in der nicht nur Harry Potter & Co., sondern auch Homer und Shakespeare, Goethe und Tolstoj, ja selbst die Bibel spielerisch fort- und umgeschrieben werden, lädt dieser neue Dialoge-Band ein.

Stemberger Homer meets Harry Potter: Fanfiction zwischen Klassik und Populärkultur jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


* Einleitung
* >? Eine Frage der Definition
* Von Star Trek bis Harry Potter: Fanfiction zwischen Poetik und Politik
* >: Geschichte und Geschichten
* Von fluktuierenden Figuren und alternativen Welten: Fiktion, Transfiktion, Fanfiction
* >: Kartographie einer literarischen Parallelwelt
* >: Fanfiction zwischen den Sprachen und den Kulturen
* >? Fanfiction als kollektive Praxis und sozialer Prozess
* Exkurs: Fanfiction in Zeiten der Corona-Krise
* >: Fragmente einer Fanfiction-Demographie
* Text und Paratext: Der fanfiktionale Pakt
* >: Disclaimer & Copyright
* >: Jenseits von UGO2
* Von der Subkultur zum Mainstream: Fanfiction heute
* Ein vernachlässigtes Massenphänomen: Fanfiction und Literaturwissenschaft
* Zwischen Vergil und Doctor Who: Fanfiction als kulturelles Spannungsfeld
* > Von Klassikern und Fangirls
* >: Prequels, Sequels, (Un-)Happy Ends
* > Zur Ideologie der Narration
* >: Von der Lust an der Leerstelle
* >: Klassik-Slash
* >: Fanfiction zwischen Hommage und Ikonoklasmus
* Von Deutschlektüren und anderem >: Fanfiction im schulischen Kontext
* Klassik und Kanon: Fanfiction als Text-Ökosystem
* Wider die Herrschaft der Dead White European Males? Fanfiction, Kanon und Gender
* Tolstoevskij & Co.: Kanon-Konfigurationen
* Ovid, Orlando, OuLiPo: Meta-Fanfiction und literarische Selbstreflexion
* Don Quijote & Buffy Summers: Crack, Crossover, Klassik-Crash
* >: Fanfiction als Lebensphilosophie? (Conclusio)


PD Dr. Martina Stemberger ist Romanistin, Slawistin und Komparatistin; sie lehrt Literatur- und Medienwissenschaft an der Universität Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.