Stender | Netzinfrastruktur-Management | Buch | 978-3-8349-1345-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g

Stender

Netzinfrastruktur-Management

Konzepte für die Elektrizitätswirtschaft
2009
ISBN: 978-3-8349-1345-6
Verlag: Gabler Verlag

Konzepte für die Elektrizitätswirtschaft

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g

ISBN: 978-3-8349-1345-6
Verlag: Gabler Verlag


Die Elektrizitätswirtschaft befindet sich in einem fundamentalen Wandel durch weltweite Liberalisierungsbestrebungen. Zentrale Merkmale sind dabei die Abspaltung des Netzgeschäftes aus der integrierten Wertschöpfungskette der etablierten Stromversorgungsunternehmen, das so genannte „Unbundling“, und die Einführung von regulatorischen Effizienzvorgaben für die Netznutzungsentgelte, die so genannte „Anreizregulierung“. Für das Performance Management im natürlichen Monopolbereich des Netzgeschäftes bedeutet dies eine erhebliche Steigerung der Anforderungen.

Andreas Stender entwickelt ein Konzept für das Management eines eigenständigen Stromnetzgeschäftes im Rahmen einer Anreizregulierung. Sein Netz-Performance Cockpit (NPC) ermöglicht aus der Perspektive des Asset Managements eine integrierte Gesamtbetrachtung der wesentlichen Performancebereiche. Aus Sicht der Asset Owner können mit dem NPC insbesondere die geschäftsspezifischen Restriktionen des Stromnetzgeschäftes wie die langfristige Erhaltung der Versorgungsqualität auch für branchenfremde Adressaten verständlich dargestellt werden. Die konkrete Ausgestaltung wird am Fallbeispiel „City-Network“ veranschaulicht.

Stender Netzinfrastruktur-Management jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grundlagen und Herausforderungen des Netzgeschäftes in der Elektrizitätswirtschaft.- Konzepte für das Netzinfrastruktur-Management in der Elektrizitätswirtschaft.- Netzinfrastruktur-Management-Framework.- Ergebniszusammenfassung und Ausblick.


Dr. Andreas Stender promovierte bei Prof. Dr. oec. publ. et Dipl. Ing. ETH Reiner Fickert am Institut für Accounting, Controlling und Auditing der Universität St. Gallen (HSG). Zuvor war er mehrere Jahre als Unternehmensberater für die CTG Corporate Transformation Group mit einem Schwerpunkt in der Energiewirtschaft tätig. Er arbeitet heute als Unternehmensberater bei A.T. Kearney.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.