Stengel | Aufklärung bis zum Himmel | Buch | 978-3-16-150965-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 161, 818 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 167 mm x 236 mm, Gewicht: 1217 g

Reihe: Beiträge zur historischen Theologie

Stengel

Aufklärung bis zum Himmel

Emanuel Swedenborg im Kontext der Theologie und Philosophie des 18. Jahrhunderts
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-16-150965-0
Verlag: Mohr Siebeck

Emanuel Swedenborg im Kontext der Theologie und Philosophie des 18. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, Band 161, 818 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 167 mm x 236 mm, Gewicht: 1217 g

Reihe: Beiträge zur historischen Theologie

ISBN: 978-3-16-150965-0
Verlag: Mohr Siebeck


In den Träumen eines Geistersehers (1766) ist Swedenborg von Immanuel Kant ins "Hospital" verbannt und zugleich zum "Erzphantasten" erklärt worden. Dieses scharfe Verdikt dürfte erheblichen Anteil daran gehabt haben, dass der Name Swedenborgs aus der offiziellen Geschichtsschreibung weitestgehend verschwunden ist, obwohl die Schriften des Naturphilosophen und Theologen Swedenborg von vielen Zeitgenossen gelesen worden sind. Sein umfangreiches Werk, das aus der mechanistischen Naturphilosophie, aus der zeitgenössischen Seelen- und Hirnforschung, aus dem Leibniz-Wolffschen Rationalismus und vor dem Hintergrund der lutherischen Theologie konstruiert worden ist, stellt Friedemann Stengel im Hinblick gerade auf seine überraschenden Quellen dar. Der Entstehungshintergrund, vor allem aber Swedenborgs wirkungsvolle Rezeption eröffnet eine unerwartete Perspektive auf die Aufklärung.
Stengel Aufklärung bis zum Himmel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Stengel, Friedemann
Geboren 1966; Studium der evangelischen Theologie in Halle, Neuendettelsau und Bonn; 1997 Promotion; 2009 Habilitation; z.Zt. Vertretung der Professur für Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Friedemann Stengel
Geboren 1966; Studium der evangelischen Theologie in Halle, Neuendettelsau und Bonn; 1997 Promotion; 2009 Habilitation; z.Zt. Vertretung der Professur für Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.