Stenzl | Michael Boder | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 119 Seiten

Reihe: SOLO

Stenzl Michael Boder

Dirigieren als Teamwork
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-96707-599-1
Verlag: edition text+kritik
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Dirigieren als Teamwork

E-Book, Deutsch, 119 Seiten

Reihe: SOLO

ISBN: 978-3-96707-599-1
Verlag: edition text+kritik
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Seine Karriere begann Michael Boder (*1958) in den 1980er Jahren als Assistent von Michael Gielen an der Oper Frankfurt. Heute gilt er als einer der international hervorragenden Dirigenten, für den bereits vor Beginn seiner Laufbahn die Musik der Gegenwart so selbstverständlich war wie das klassische Repertoire in Oper und Konzert. 'Für mich persönlich ist Alban Berg der Komponist, durch den ich am meisten über das Hören, Spielen, ja über das Denken gelernt habe. Damit fühle ich mich zwar manchmal recht einsam, aber das macht mir nichts aus.' Da ein wesentlicher künstlerischer Schwerpunkt des Musikers Michael Boder im Bereich der Oper, ganz besonders des 20. und 21. Jahrhunderts liegt, ist er es gewohnt, die Werke mit Künstlern unterschiedlicher Herkunft und mit teils sehr verschiedenen Arbeitsweisen gemeinsam zu erarbeiten: mit Sängerinnen und Sängern, Regisseuren und Bühnenbildnern, vor allem aber mit den so unterschiedlich besetzten Orchestern. Ob im Theater oder im Konzertsaal: Michael Boder ist mit Sicherheit kein 'Musikdarsteller', was sich genauso auch angesichts der Werke seiner Konzertprogramme zeigt. Die Reihe 'SOLO - Porträts und Profile' lädt dazu ein, die Künstlerinnen und Künstler der 'klassischen' Musik kennenzulernen. Erstmals auf dem deutschsprachigen Buchmarkt stehen hier internationale Interpretinnen und Interpreten des 20. und 21. Jahrhunderts im Mittelpunkt. Jedes Buch porträtiert in gut zugänglicher und kompakter Form eine Musiker-Persönlichkeit: Dirigentinnen und Dirigenten, Solistinnen und Solisten, Sängerinnen und Sänger. Biografie und Karriere werden ebenso vorgestellt wie wesentliche Merkmale des individuellen Musizierens. Eine Einordnung des künstlerischen Profils rundet die fundierten Darstellungen ab. Die Autorinnen und Autoren der Reihe sind auf ihrem jeweiligen Gebiet ausgewiesene Fachleute und kommen aus Forschung und Praxis.

Jürg Stenzl, der 1942 in Basel geborene und bis 2010 an der Universität Salzburg wirkende Musikhistoriker, ist durch seine Veröffentlichungen über die Musik des Mittelalters (etwa die Vertonungen des erotischen 'Hohen Liedes'), des 20. Jahrhunderts (insbesondere zum Leben und Schaffen von Luigi Nono) und seine Bücher über die Relationen zwischen Filmen und Musik (Jean-Luc Godard, Dmitrij Kirsanov, Charlie Chaplin), die musikalischen Interpretationsgeschichten von Wagner bis Karajan, aber auch als Musikkritiker bekannt.
Stenzl Michael Boder jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung
1 Biografie
2 Joachim Reiber: "Weite Perspektiven. Der Dirigent Michael Boder"
3 Der Dirigent Michael Boder
- 3.1 Die Einspielungen konzertanter Werke
- 3.2 Die Einspielungen szenischer Werke (CD-Aufnahmen)
- 3.3 Videoeinspielungen von Opern
4 Von Beethoven bis morgen: Michael Boder in Opernhäusern und Konzertsälen
5 Andere über Michael Boder

Michael Boders Opern- und Konzertrepertoire
Chronologie der Opern-Uraufführungen durch Michael Boder
Von Michael Boder dirigierte Orchester
Diskografie und Videografie
Literatur
Zeittafel
Bildnachweis
Dank
Personenregister


Stenzl, Jürg
Jürg Stenzl, der 1942 in Basel geborene und bis 2010 an der Universität Salzburg wirkende Musikhistoriker, ist durch seine Veröffentlichungen über die Musik des Mittelalters (etwa die Vertonungen des erotischen "Hohen Liedes"), des 20. Jahrhunderts (insbesondere zum Leben und Schaffen von Luigi Nono) und seine Bücher über die Relationen zwischen Filmen und Musik (Jean-Luc Godard, Dmitrij Kirsanov, Charlie Chaplin), die musikalischen Interpretationsgeschichten von Wagner bis Karajan, aber auch als Musikkritiker bekannt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.