Stephan / Köhler | Nachhaltige Geldanlagen. Eine Alternative zur traditionellen Vermögensanlage? | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 25 Seiten

Stephan / Köhler Nachhaltige Geldanlagen. Eine Alternative zur traditionellen Vermögensanlage?


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-668-48265-4
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 25 Seiten

ISBN: 978-3-668-48265-4
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Fachhochschule Kaiserslautern Standort Zweibrücken, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wenn wir keinen Planeten mehr haben, geht es der Wirtschaft nicht gut.' - Al Gore Mit dieser Äußerung bringt der ehemalige US-Vize-Präsident Al Gore das Problem der heutigen Zeit klar und deutlich auf den Punkt. In Amerika stellt er insbesondere seit dem Kampf um den Sitz im Weißen Haus gegen den ehemaligen US-Präsidenten George W. Bush das Sinnbild des 'grünen Kapitalismus' dar. Seit jeher greift der Mensch durch Handlungen unmittelbar in die Natur ein, was - wie sich bis heute zeigte - nicht ohne Folgen blieb. Schon früh wurden Wälder gerodet, um zum einen Platz für neuen Lebensraum zu schaffen und zum anderen Baumaterialien zur Herstellung alltäglicher Gebrauchsgegenstände zu gewinnen. Der Eingriff in die Natur wurde mit dem Beginn der Industriellen Revolution fortgesetzt. Dies zeigt sich anhand des bis heute zunehmenden Ausstoßes von Kohlenstoffdioxid, der mitunter Auslöser der weltweiten Klimaerwärmung ist. Auffällig ist, dass verstärkt Naturkatastrophen in Form von beispielsweise schweren Erdbeben, Hurricans, Vulkanausbrüchen oder etwa Überschwemmungen auftreten. Um dieser Problematik entgegenzuwirken, wird jährlich eine Weltklimakonferenz einberufen, die Maßnahmen zur Begrenzung des Temperaturanstieges diskutiert und einvernehmlich festsetzt. Diesbezüglich wurde letztes Jahr in Paris beschlossen, diesen im laufenden Jahrhundert auf zwei Grad gegenüber dem vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen. Allerdings hatte die Industrielle Revolution einen positiven Nebeneffekt: Da die Nachfrage nach Arbeitskräften rapide zunahm, bekam der Arbeitnehmer von nun an scheinbar die Möglichkeit, einen Teil seines verfügbaren Einkommens Ertrag bringend anzulegen. Im Laufe der Zeit entwickelte sich allgemein der Gedanke des Vorsichtssparens, vor allem in finanziell schlechten Phasen der Wirtschaft. Bis heute hat sich dieses Sparverhalten bewährt, jedoch stehen aufgrund der oben genannten Negativaspekte des Klimawandels nun auch Motive der Nachhaltigkeit in Bezug auf Ressourcen schonenden Umgang mit der Umwelt im Fokus. Nach Al Gore ist dies eine elementare Voraussetzung für einen funktionierenden Wirtschaftskreislauf. Daher soll diese Arbeit Aufschluss darüber geben, ob es möglich ist, die traditionellen Motive des Sparens und die Aspekte der Nachhaltigkeit möglichst ertragreich miteinander zu verbinden. Ferner soll veranschaulicht werden, welche Anlagealternativen bereits existieren und wie diese zukünftig weiter optimiert werden können.

Stephan / Köhler Nachhaltige Geldanlagen. Eine Alternative zur traditionellen Vermögensanlage? jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.