Sterbling | Bürgerliche Gesellschaft, ihre Leistungen und ihre Feinde | Buch | 978-3-8382-1463-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Taschenbuch, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 283 g

Sterbling

Bürgerliche Gesellschaft, ihre Leistungen und ihre Feinde


Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-8382-1463-4
Verlag: ibidem

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Taschenbuch, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 283 g

ISBN: 978-3-8382-1463-4
Verlag: ibidem


Die bürgerliche Gesellschaft und die abendländische Moderne scheinen gegenwärtig vor großen Herausforderungen zu stehen. Dies betrifft nicht zuletzt eines ihrer Kernelemente, nämlich die Wertidee der Freiheit.

In seiner Monografie gibt Anton Sterbling zunächst einen Abriss über Entstehung und Grundzüge der bürgerlichen Gesellschaft, ausgehend von der okzidentalen Stadt (Max Weber) und der kulturellen Stadtentwicklung über die Wertidee der Freiheit und ihre Bedeutung für das Entstehen und Funktionieren von Wissenschaft bis hin zur Entfaltung sozialer Anerkennungsbedürfnisse und wirtschaftlicher Entwicklungsdynamiken.

In einem hochaktuellen zweiten Teil arbeitet Sterbling Krisenerscheinungen des Sozial- und Wohlfahrtsstaates, Anzeichen ideologischer Bevormundung, Dilemmata der Migrationspolitik sowie Desintegrationstendenzen der Europäischen Union als gegenwärtig gravierendste Herausforderungen der bürgerlichen Gesellschaft heraus.

Der Autor:

Prof. Dr. Anton Sterbling, geboren 1953 im Banat (Rumänien), war Mitbegründer der Autorengruppe Aktionsgruppe Banat. Für sein regimekritisches Beharren auf freiheitlichen Positionen wurde er im Rumänien Ceau?escus zu Gefängnisstrafen verurteilt; 1975 konnte er nach Deutschland ausreisen.

Sterbling studierte Soziologie, Volkswirtschaftslehre und Wissenschaftslehre an der Universität Mannheim und promovierte 1987 mit einer Arbeit über Eliten im Modernisierungsprozess. 1993 habilitierte er sich im Fach Soziologie; es folgte Lehrtätigkeit an den Universitäten Heidelberg, Bonn, Lüneburg und langjährig an der Universität der Bundeswehr Hamburg sowie an der Hochschule der Sächsischen Polizei. Er war zeitweilig Sprecher der Sektion „Ost- und Ostmitteleuropa Soziologie“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie sowie Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Südosteuropa-Gesellschaft. Sterbling ist Mitglied des Präsidiums des Balkanologenverbandes.

Sterbling Bürgerliche Gesellschaft, ihre Leistungen und ihre Feinde jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Anton Sterbling, geboren 1953 im Banat (Rumänien), war Mitbegründer der Autorengruppe Aktionsgruppe Banat. Für sein regimekritisches Beharren auf freiheitlichen Positionen wurde er im Rumänien Ceau?escus zu Gefängnisstrafen verurteilt; 1975 konnte er nach Deutschland ausreisen.

Sterbling studierte Soziologie, Volkswirtschaftslehre und Wissenschaftslehre an der Universität Mannheim und promovierte 1987 mit einer Arbeit über Eliten im Modernisierungsprozess. 1993 habilitierte er sich im Fach Soziologie; es folgte Lehrtätigkeit an den Universitäten Heidelberg, Bonn, Lüneburg und langjährig an der Universität der Bundeswehr Hamburg sowie an der Hochschule der Sächsischen Polizei. Er war zeitweilig Sprecher der Sektion „Ost- und Ostmitteleuropa Soziologie“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie sowie Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Südosteuropa-Gesellschaft. Sterbling ist Mitglied des Präsidiums des Balkanologenverbandes.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.